Abstraktion in Österreich. Ausstellung zur Entwicklung der abstrakten Malerei

Die Sammlung Ploner - Albertina Wien

Sammlung Ploner, Abstraktion in Österreich, Markus Prachensky

Abstraktion in Österreich. Anlässlich der Schenkung der Sammlung Ploner zeigt die Albertina eine Ausstellung zur Entwicklung der abstrakten Malerei und Zeichnungen in Österreich seit 1960.

Die Sammlung Ploner

Sammlung Ploner, Abstraktion in Österreich, Markus PrachenskyDie Sammlung Ploner wurde ab 1997 aufgebaut, mit einem Schwerpunkt auf abstrakte Kunst aus Österreich. Nach dem Tod des Sammelgründers Dr. Heinz Ploner im Jahr 2011 entschloss sich Frau Regina Ploner 2014 dazu, große Teile der Sammlung Ploner an die Albertina und das Belvedere in Wien sowie and das Joanneum in Graz zu schenken, um sie dauerhaft zu erhalten und einem möglichst großen Publikum zugänglich zu machen. Mit rund 110 Werken präsentiert die Ausstellung in der Albertina die wichtigsten Facetten der Entwicklung der abstrakten Kunst in Österreich seit 1960 bis hin zu neuesten Positionen. Die Auswahl der Ausstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern folgt den in der Sammlung Ploner vertretenen Künstlern. Dieser Auswahl bewusst hinzugefügt wurden ausgewählte Werke von Franz Grabmayer, Wolfgang Hollegha und Markus Prachensky. [Quelle: Albertina, Wien]

Der Begleitband erscheint anlässlich folgender Ausstellungen: Abstraktion in Österreich. 1960 – heute | Albertina bis zum 6. September 2015. Selbstverständlich Malerei! Die Sammlung Ploner | Belvedere bis zum 29. September 2015. Malerei im Wandel. Die Sammlung Ploner | Neue Galerie Graz, Universalmuseum Joanneum vom 3. März – 8. Mai 2016

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen