Edvard Munchs Meisterwerke der Druckgrafik in der Albertina Wien – Liebe, Tod und Einsamkeit…

Edvard Munch - Der Schrei, 1895

Der Schrei, Munch Der Schrei, 1895 Privatsammlung Courtesy Galleri K, Oslo © Reto Rodolfo Pedrini, Zürich
Edvard Munch Der Schrei, 1895 Privatsammlung Courtesy Galleri K, Oslo © Reto Rodolfo Pedrini, Zürich
Edvard Munch Der Schrei, Edvard Munchs Meisterwerke, Edvard Munch
Edvard Munch Der Schrei, 1895 Privatsammlung Courtesy Galleri K, Oslo © Reto Rodolfo Pedrini, Zürich

Edvard Munchs Meisterwerke: Die aktuelle Ausstellung „Liebe, Tod und Einsamkeit“ in der Albertina zeigt 100 Druckgrafiken des norwegischen Meisters Edvard Munch.

Alle Exponate der Schau stammen aus der weltweit größten und bedeutendsten Privatsammlung von Meisterdrucken Edvard Munchs. Edvard Munch ist einer der einflussreichsten Protagonisten der Moderne. Seine Kunst stellt einen Höhepunkt der Jahrhundertwende dar. Mit 100 Meisterwerken der Druckgrafik, die meist nur in einem einzigen Exemplar existieren, zeigt die Albertina die berühmtesten Ikonen dieses norwegischen Künstlers, darunter Der Schrei, Madonna, Der Kuss und Melancholie.

Munchs Schaffen

Edvard Munch Melancholie II, 1898 Privatsammlung Courtesy Galleri K, Oslo © Reto Rodolfo Pedrini, Zürich
Edvard Munch Melancholie II, 1898 Privatsammlung Courtesy Galleri K, Oslo © Reto Rodolfo Pedrini, Zürich

Munchs Schaffen nimmt eine Sattelstellung zwischen Symbolismus und Expressionismus ein und zeugt von der lebenslangen Auseinandersetzung des Künstlers mit den existenziellen Fragen des Menschen. Liebe, Tod und Einsamkeit sind die bis heute aktuellen Themen seines Werks. Neben Dürer, Rembrandt, Goya und Picasso zählt Edvard Munch zu den Bahnbrechern in der Geschichte der Kunst. Die Schau rückt darüber hinaus auch das druckgrafische Werke des Künstlers in den Mittelpunkt. Was Dürer für die Renaissance und Rembrandt für das barocke Zeitalter bedeuten, verkörpert Edvard Munch in der Moderne: Seine Lithografien, Radierungen und Holzschnitte stellen den absoluten Höhepunkt der Druckgrafik des 20. Jahrhunderts dar. Mit mehr als 750 Motiven und vermutlich 30.000 Abzügen nimmt das druckgrafische Werk einen hohen Stellenwert für den Künstler ein. Edvard Munchs Meisterwerke – Der Schrei entstand 1895. [Quelle: Albertina Wien]

Bilder – Slideshow:

Edvard Munch – Liebe, Tod und Einsamkeit, 25. September bis 24. Jänner, Albertina, täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs 10.00 bis 21.00 Uhr. Weitere Meisterdrucke finden Sie hier…

Bei Amazon shoppen:

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen