
Schiele und Klimt, Meisterwerke der österreichischen Moderne. Das Leopold Museum präsentiert im Museums Quartier die weltweit größte und bedeutendste Egon Schiele Sammlung gemeinsam mit Meisterwerken von Gustav Klimt und Oskar Kokoschka. Das Museum verfügt mit 41 Gemälden und 188 Arbeiten auf Papier über die weltweit größte und bedeutendste Sammlung an Werken des Expressionisten Egon Schiele (Tulln 1890–1918 Wien).
DIE WIEDERENTDECKUNG SCHIELES DURCH RUDOLF LEOPOLD
EGON SCHIELES AUFSTIEG ZU WELTRUHM
EGON SCHIELE. DIE SAMMLUNG LEOPOLD

Im Laufe der Jahre wuchs die Sammlung zur heute weltweit bedeutendsten Schiele-Kollektion an. Sie umfasst 41 Gemälde und rund 190 Arbeiten auf Papier. Rudolf Leopold begeisterte sich besonders für die frühe expressionistische Phase des Künstlers, die heute unbestritten als Schieles wichtigste künstlerische Periode angesehen wird. Die Sammlung umfasst jedoch Gemälde und Zeichnungen aus allen Werkphasen des Künstlers. Gemälde wie »Sitzender Männerakt« (Selbstdarstellung, auch Gelber Akt genannt) von 1910, »Die Eremiten« von 1912 (Es zeigt vermutlich Egon Schiele mit Gustav Klimt), »Selbstbildnis mit Kampionfrüchten« und das Pendant „Bildnis Wally Neuzil“ von 1912 oder »Kardinal und Nonne« (Liebkosung), ebenfalls von 1912 zählen zu den weltweit bekanntesten Werken des Künstlers. Lesetipp: Oskar Kokoschka Biografie → …
Egon Schiele Werke – Bildgalerie
Neben den Selbstbildnissen, Porträts und Allegorien bilden die Stadtlandschaften, allen voran die Ansichten von Krumau einen Schwerpunkt in Schieles Werk. In der Sammlung Leopold sind herausragende Landschaftsbilder vertreten wie etwa »Häuser am Meer« oder die Krumaudarstellungen »Der Häuserbogen« oder »Hauswand am Fluss« aus dem Jahr 1915. Auch hundert Jahre nach ihrer Entstehung haben Schieles Bilder nichts an Faszination und Aktualität verloren. Das mitten im Ersten Weltkrieg entstandene Werk »Entschwebung« (Die Blinden II) von 1915 ist nicht nur eines des ausdrucksstärksten Werke des Künstlers, sondern Schieles größtes, heute noch erhaltenes Bild überhaupt.
Leopold Museum-Privatstiftung → Museums Quartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Öffnungszeiten Täglich außer Dienstag 10–18 Uhr, Donnerstag 10–21 Uhr, Dienstag geschlossen, Juni, Juli, August: Täglich geöffnet. Tickets für Ausstellungen können Sie einfach und bequem online bestellen. Hier geht es zum Event-Kalender und dem Art On Screen – Ticket Service → …
Hinterlasse jetzt einen Kommentar