![Michelangelo - Die Erschaffung des Adam Michelangelos, Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine](https://i0.wp.com/aos-magazine.com/wp-content/uploads/2016/11/michelangelo-die-erschaffung-des-adam-c2a9-erich-lessing-expotainment-e1478536212647.jpg?resize=678%2C381&ssl=1)
Die „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci, Albrecht Dürers „Feldhase“ oder Michelangelos „David“ zählen zu den herausragendsten Schöpfungen der Bildnerischen Kunst.
Die hochwertigen Photographien der restaurierten Fresken, welche als Vorlage für diese phänomenale Ausstellung dienen, stammen aus dem umfangreichen Bildarchiv von Erich Lessing. Geboren 1923 in Wien, zählt Erich Lessing zu den weltweit bekanntesten und angesehensten Photographen (seit 1951 Mitglied bei Magnum Photos). Mit der Großformat-Farbphotographie wandte sich Lessing, der im Laufe seiner Karriere zahlreiche politisch und sozial prägende Momente (z. B. den österreichischen Staatsvertrag) dokumentierte, ab den 60er Jahren zunehmend der Kunst- und Museums-Photographie zu. Er photographierte tausende Kunstwerke in Museen und suchte Orte von historischer und archäologischer Bedeutung auf. Seine Arbeit erschien in mehr als 60 Kunstbüchern in internationalen Verlagen.
Zu sehen bis zum 4. Dezember 2016, täglich von 10-18 Uhr, Votivkirche in Wien 9, Rooseveltplatz [Sixtinische Kapelle in Wien]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar