Georg Scholz (1890-1945): Arbeit schändet, 1921, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre. Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg widmet sich mit der Ausstellung der kurzen Epoche zwischen den Weltkriegen.
Carl Grossberg (1894-1940): Der gelbe Kessel, 1933, Von der Heydt-Museum WuppertalDie Ausstellung beleuchtet diese Zeit der Extreme anhand von rund 45 Gemälden und über 100 Fotografien der Neuen Sachlichkeit bzw. des Neuen Sehens, die hier erstmals in direkte Beziehung zueinander gesetzt werden. In der Gegenüberstellung spürt die Ausstellung den Wechselbeziehungen zwischen den Medien nach und rückt zugleich einen Stil in den Mittelpunkt, der mit seiner sachlichen und wirklichkeitsgetreuen Wiedergabe zur führenden Kunstrichtung der Weimarer Republik wurde. Gezeigt werden Werke von Künstlern wie Otto Dix, Hannah Höch, László Moholy-Nagy, Albert Renger-Patzsch, Christian Schad oder August Sander.
„Zu Asche zu Staub / dem Licht geraubt / doch noch nicht jetzt / Wunder warten bis zuletzt“ – diese Zeile aus dem Titelsong der Erfolgsserie Babylon Berlin umschreibt treffend die Tanz-auf-dem-Vulkan-Stimmung der 1920er Jahre.
Welt im Umbrauch. Kunst der 20er Jahre
Die Ausstellung im Bucerius Kunst Forum findet im Rahmen des Jubiläumsjahres 100 jahre bauhaus statt. Es ist eine Zeit voller Extreme und Gegensätze, voller Hoffnung und Elend, Licht und Schatten. Hier setzt auch die im Frühjahr 2019 im Bucerius Kunst Forum zu sehende Ausstellung Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre an: Die Schau beleuchtet anhand von zahlreichen Gemälden und Fotografien eine Zeit, die voller Innovationen steckt und in der sich zugleich Vorboten des kulturellen Niedergangs im Nationalsozialismus (Bestandsaufnahme Gurlitt „Entartete Kunst“ → …) mehren. Erstmals werden Werke der Stilrichtungen Neue Sachlichkeit in der bildenden Kunst und Neues Sehen in der Fotografie aus dieser kurzen Epoche zwischen den Weltkriegen in unmittelbare Beziehung zueinander gesetzt.
Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre im Bucerius Kunst Form in Hamburg bis zum 19. Mai. 2019. Zum Ticket Service → von Art On Screen. Tickets für die Ausstellung einfach und bequem online kaufen.
Der Blick von oben – Yann Arthus-Bertrand. Wie atemberaubend schön, vielgestaltig und gleichzeitig unglaublich verletzlich unsere Erde ist, zeigt „Der …
Das Leopold Museum zeigt mit der Ausstellung Oskar Kokoschka. Expressionist, Migrant, Europäer die erste umfassende Kokoschka-Retrospektive in Wien seit rund …
Art On Screen verwendet Cookies und Google-Analytics, um Ihr Surferlebnis auf unserer Kunst- und Kultur-Plattform zu verbessern. Für Ihre Datenschutzeinstellungen klicken Sie bitte auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar