Die Bundeskunsthalle in Bonn. Kunst- und Ausstellungshalle

ein einzigartiger Ort der Kunst, Kultur und Wissenschaft

Bundeskunsthalle-Dachgarten, Kunst- und Ausstellungshalle, Bonn
Bundeskunsthalle-Dachgarten, Foto: Peter Oszvald © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Die Bundeskunsthalle in Bonn. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz: Bundeskunsthalle, ist ein einzigartiger Ort der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Im Zentrum des Programms steht die Kunst aller Epochen, einschließlich zeitgenössischer Kunst, sowie Ausstellungen zu kulturhistorischen Themen, Archäologie, Naturwissenschaft und anderen Wissensgebieten. Die Bundeskunsthalle entwickelt und präsentiert darüber hinaus ein eigenständiges Programm im Bereich der darstellenden Künste, mit Gastspielen und Eigenproduktionen verschiedener Künstler und Ensembles aus dem Bereich Theater, Performance, Tanz und Musik.

Architektur der Bundeskunsthalle

Bundeskunsthalle Ostfassade/Straßenseite, Kunst- und Ausstellungshalle, Bonn
Bundeskunsthalle Ostfassade/Straßenseite an der B9 mit Ländersäulen, Foto: Peter Oszvald © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Der markante Bau an der einstigen Diplomatenrennbahn wurde nach Plänen des Wiener Architekten Gustav Peichl errichtet. Es war nicht zuletzt der heitere, poetische Charakter seiner Architektur, der unter den 35 für den Ideenwettbewerb eingereichten Entwürfen den Ausschlag gab. Im Juryprotokoll aus dem Oktober 1986 heißt es:

„Der überarbeitete Entwurf versucht verstärkt, Demokratie in der Mitte Europas sowohl funktionell als auch gestalterisch in den Neubau der Kunsthalle Bonn einzubringen. Abgeschlossene funktionsgerechte Raumentwicklung einerseits und eine durch einen poetischen Charakter versuchte Ausstrahlung nach außen geben dem Bauwerk eine eigenständige Physiognomie. (…) Die aufregenden individuell gestalteten Lichttürme mit Steinverkleidung und Kupferblechabdeckung sollen den kulturellen und künstlerischen Inhalt des Gebäudes signalisieren.“

Die drei markanten, elegant zugespitzten Lichtkegel, die heute in einer leuchtend blauen Majolika-Verkleidung erstrahlen, entwickelten sich von Beginn an nicht nur zum Wahrzeichen des Hauses, sondern auch zu einem Wahrzeichen der Stadt.

From Cézanne to Pollock – von Liebermann bis Richter

Bundeskunsthalle Lichtturm von innen, Kunst- und Ausstellungshalle
Bundeskunsthalle Lichtturm von innen, Foto: Tania Beilfuß © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Das Themenspektrum der Bundeskunsthalle hat sich seit der Eröffnung 1992 deutlich erweitert. Große Projekte zur Kunst der klassischen Moderne wie Max Liebermann (2011) und zu künstlerischen Avantgardisten wie Kasimir Malewitsch (2014) stehen neben wissenschaftlich innovativen Ausstellungen wie Napoleon und Europa. Traum und Trauma (2010/11), archäologische Themen wie Gandhara, das buddhistische Erbe Pakistans (2008) neben völkerkundlichen wie James Cook und die Entdeckung der Südsee (2009). Beginnend mit The Museum of Modern Art, New York. From Cézanne to Pollock (1992) startete die Bundeskunsthalle die für sie spezifische Ausstellungsreihe Die Großen Sammlungen, eine Reihe, in der die Sammlungen von mehr als 30 der bedeutendsten Museen der Welt vorgestellt wurden. Hochrenaissance im Vatikan (1998), weitgehend aus Beständen der Vatikanischen Museen bestückt, war ebenso ein Meilenstein wie der immense Publikumserfolg von The Guggenheim (2006). Für zeitgenössische Künstler war die Bundeskunsthalle von Beginn an eine der ersten Adressen. Nach Niki de Saint Phalle (1992) wurden Künstler wie Sam Francis (1993), Gerhard Richter (1993), (Gerhard Richter im 21. Jahrhundert → … ) und Sigmar Polke (1997) in umfassenden Retrospektiven gewürdigt. Georg Baselitz (2004), Markus Lüpertz (2009), Liam Gillick (2010), Thomas Schütte (2010), Heinz Mack (2011), Anselm Kiefer (2012) und John Bock (2013) folgten. Lesetipp: California Dreams → … San Francisco – ein Porträt | Beethoven. Welt.Bürger.Musik → …

Ausstellungen & Ticket Service

Bundeskunsthalle-Dachgarten, Kunst- und Ausstellungshalle, Bonn
Direkt-Link

Die Bundeskunsthalle in Bonn – Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Aktuelle Veranstaltungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz finden Sie im Art On Screen – Event Kalender. Tickets für aktuelle Ausstellungen & Events können Sie einfach und bequem hier online bestellen → …

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen