
Rennweg 6A
1030 Wien
Österreich
Die Ausstellung Stadt der Frauen – Künstlerinnen in Wien im Unteren Belvedere erweitert den Blick auf die Wiener Moderne, und stellt jene Frauen in den Fokus, die Anfang des 20. Jahrhunderts aktiv das Kunstgeschehen mitgestaltet haben.

Heute sind sie kaum mehr bekannt, auch wenn sie ein Stück Kunstgeschichte geschrieben haben: Künstlerinnen wie Elena Luksch-Makowsky, Helene Funke oder Erika Giovanna Klien leisteten mit ihren Werken einen wesentlichen Beitrag zur Wiener Moderne und den künstlerischen Strömungen nach dem Ersten Weltkrieg. Ihnen, ihrer Kunst und ihrer emanzipatorischen Leistung ist nun im Unteren Belvedere eine längst überfällige Retrospektive gewidmet. Zum ausführlichen Artikel Stadt der Frauen – Künstlerinnen in Wien → …
Stadt der Frauen – Künstlerinnen in Wien
Sie sehen Werke von 60 Künstlerinnen u.a. von Ilse Bernheimer, Maria Cyrenius, Friedl Dicker, Marie Egner, Louise Fraenkel-Hahn, Helene Funke, Greta Freist…
Sonderprogramm: Weltfrauentag 8. März
Sonderführungen und Vorträge hochkarätiger Referentinnen: Der Weltfrauentag ist die ideale Gelegenheit, um mutige und emanzipierte Frauen in den Mittelpunkt zu stellen – einen ganzen Tag lang und bei freiem Eintritt in das Untere Belvedere für alle Besucherinnen.
Workshop für Kinder
Frech und mutig, stark und schlau. Vor einhundert Jahren konnten Mädchen nicht einfach dasselbe lesen, spielen oder lernen wie ihre Brüder oder Freunde. Auch Malen war nur was für Männer. Große und fröhliche Bilder beweisen aber, dass es trotzdem viele freche und mutige, starke und schlaue Töchter gab, die Künstlerinnen wurden. Im Atelier darf sich heute sowieso jede und jeder ausprobieren, wie sie oder er mag!
Mit Baby im Museum
Mittwoch, 13. Februar und 8. Mai | 10.30 Uhr
Kurzweilige Ausstellungsrundgänge in entspannter Atmosphäre, die ganz auf die Bedürfnisse junger Eltern mit Baby (0 bis 1 Jahr) zugeschnitten sind – Stillmöglichkeiten, Fläschchenwärmer und Wickeltisch sind vorhanden. Kinderwägen sind willkommen, Tragehilfen empfohlen.
Expertinnnen Führung
Der lange Weg der Meisterinnen ins Belvedere. Mittwoch, 27. Februar | 16.30 Uhr
Welche Künstlerinnen waren von Beginn an in der Modernen Galerie vertreten, und wessen Werke kamen erst nach 1945 in die Sammlungen des Belvedere? Welche Strategien fanden Malerinnen und Bildhauerinnen, um im Wiener Kunstbetrieb wahrgenommen zu werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Katalogautorin Katharina Lovecky in ihrer Führung.
Lesung
Wie schade, dass du ein Mädchen bist!
Aus den Lebenserinnerungen der Schriftstellerin und Frauenvorkämpferin Rosa Mayreder
Freitag, 1. März | 18 Uhr
Hinterlasse jetzt einen Kommentar