
Event Kalender – Tickets für Events einfach und bequem jetzt online kaufen. Damit ersparen Sie sich lange Wartezeiten beim Besuch Ihrer Ausstellung.
Hier können Sie einfach und bequem ihr Event auswählen.

Ausstellung Claude Monet – Die Welt im Fluss. Monet als „Meister des Lichts“ „Ein Panorama aus Wasser und Seerosen, aus Licht und Himmel“, hielt der Sammler René Gimpel am 19. August 1910 in seinem Tagebuch fest, nachdem er im Beisein des Kunsthändlers Georges Bernheim Claude Monet in Giverny einen Besuch abgestattet und dort „ein Dutzend Leinwände, im Kreis auf den Boden gestellt, Seite an Seite, alle etwa zwei Meter lang und einen Meter zwanzig hoch“ gesehen hatte. Diese rencontre mit Claude Monet fand in einem hohen luft- und lichterfüllten Atelier statt, das der Maler auf seinem Grundstück in Giverny hatte errichten lassen, um an seinen Ideen für die sogenannten Grandes Décorations, die er dem französischen Staat zum Geschenk machte, zu arbeiten. Was Gimpel zu Gesicht bekam, waren kleinere, leicht bewegbare Leinwände, die Vorarbeiten zu diesem Unterfangen darstellten. Monet, der ursprünglich eine kreisrunde Anbringung seiner Seerosenteichbilder im Hotel Biron in Paris vorsah, hatte sie entsprechend angeordnet. Sein Plan wurde jedoch nach 1920 zugunsten einer Realisierung in Ovalräumen der Orangerie fallen gelassen.
Biografie – Schnipsel
1840 wird Claude Monet in Paris geboren. Seine Jugend verbringt er in Le Havre. Dem siebenjährigen Wehrdienst in Algerien entkommt Monet nach zwei Jahren durch die Bezahlung eines Ersatzmannes. Bis zum Tod seines Vaters 1871 lebt Monet von der Unterstützung seiner Familie. Während seines Studiums in Pariser Ateliers trifft er seine späteren Freunde Renoir, Sisley und Bazille. 1867 bringt Camille Doncieux, Monets Geliebte und Modell, deren gemeinsamen Sohn Jean zur Welt. 1870 heiraten sie und Monet. Um der Einberufung zu entgehen, flüchtet Monet 1870 vor dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs nach London.
US-Fotografinnen MODEL ARBUS GOLDIN. Mit Lisette Model, Diane Arbus und Nan Goldin präsentiert WestLicht drei große amerikanische Fotografinnen, deren Bilder den Blick auf die menschliche Gesellschaft radikal erweiterten – um das Andere, das Außergewöhnliche, um soziale Randfiguren und exzentrische Persönlichkeiten.

US-Fotografinnenen MODEL ARBUS GOLDIN hielten das gesellschaftliche Leben Amerikas, in dem sich als Einwanderungsland bis heute die Welt spiegelt, in unterschiedlichen Phasen des 20. Jahrhunderts fest. Über drei Generationen, angefangen mit der in Wien aufgewachsenen Model, formulierten sie den Dialog zwischen Fotografin und Porträtierten auf eigene Weise jeweils neu und verbanden das Dokumentarische mit dem Subjektiven. Ihre persönliche Sicht auf den Menschen und seine disparaten Lebenswelten, ihr Zugang zum Existentiellen und ihr Einsatz des Mediums Fotografie gingen mit einer Kritik bestehender Normen einher, die kulturelle und ästhetische Konventionen konsequent in Frage stellte. So sind ihre Werke – über 100 von ihnen sind nun im WestLicht zu sehen – einerseits Ausdruck ihrer Zeit und der verschiedenen Milieus, in denen sie sich bewegten, andererseits Hommagen an die Vielfalt des Seins. Zum Artikel: Model Arbus Goldin → …
3 US-Fotografinnen Model Arbus Goldin im West-Licht. Der Einfall
Am 11. Juni 2001 eröffnete in der Westbahnstraße 40, 1070 Wien, der erste große Schauplatz für Fotografie in Österreich, gegründet aus einer Privatinitiative von Liebhabern und Kamerasammlern.
Mitten im künstlerischen Herzen Wiens findet sich einer der eindrucksvollsten Orte der Stadt. Beheimatet im 7. Bezirk hat sich das Fotomuseum WestLicht zu einer fixen Größe in der heimischen Kulturlandschaft entwickelt. In den weitläufigen Räumlichkeiten einer ehemaligen Glasfabrik wurde ein einzigartiger Platz für Foto-Aficionados geschaffen. WestLicht ist gleichzeitig Ausstellungsort für Fotografie, ein Kameramuseum, das die technische Entwicklung der Fotografie von der ersten Kamera aus 1839 bis zum Beginn des digitalen Zeitalters zeigt, ein Café und Heimat der WestLicht Auktionen. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat das von Peter Coeln geführte Museum etwa 100 Ausstellungen gezeigt – darunter große Namen wie Henri Cartier-Bresson, Elliott Erwitt, Franz Hubmann, Sebastiao Salgado, Ansel Adams, Herbert List, US-Fotografinnenen MODEL ARBUS GOLDIN u.v.a.m (West-Licht)
Rubens bis Makart in der Albertina. Die Albertina präsentiert unter dem Titel Rubens bis Makart eine umfassende Auswahl der herausragendsten Werke der Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. Gleichzeitig widmet die ALBERTINA unter dem Titel Rudolf von Alt und seine Zeit dem Wiener Aquarell als einem wesentlichen Kernbestand der Fürstlichen Sammlungen eine Ausstellung.
Porträtkunst von Friedrich von Amerling

Rubens bis Makart in der Albertina. Der Künstler Friedrich von Amerling konzentriert sich vollkommen auf die detaillierte Darstellung des Gesichts, die Farben des Hintergrunds sind mit offenem, breitem Pinselstrich aufgetragen. In herausragenden Werken wie seinem Mädchen mit Strohhut gelingt es ihm, eine große Leichtigkeit und Unbeschwertheit zu transportieren. Das Kolorit mit wenigen dominanten Lokalfarben entspricht ganz dem im Biedermeier propagierten Ideal von der Einfachheit der Kunst. Seine Studienaufenthalte in London und Paris sind für Amerlings Porträtkunst (Wie beispielsweise das Porträt der Prinzessin Marie Franziska von Liechtenstein → …) von nachhaltiger Bedeutung: Hier erlernt er die nötigen technischen Fertigkeiten, um seinen Bildern den formalen Schliff und die farbige Brillanz zu verleihen, die die Malerei des Wiener Biedermeiers über ihre lokale Bedeutung hinausführen. Lese-Tipp: Ist das Biedermeier ? → … mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller uvam. Rubens bis Makart in der Albertina.
Rubens bis Makart in der Albertina
Die Ausstellung Rubens bis Makart in der Albertina zeigt die größten Schätze der liechtensteinischen Sammlungen und führt so exemplarisch ihren überragenden Reichtum vor Augen:
Weit über einhundert der bedeutendsten Gemälde und Skulpturen aus der erlesenen Kollektion eines der traditionsreichsten Häuser Europas spannen einen beeindruckenden Bogen von der italienischen Frührenaissance über das Zeitalter des Barocks bis zum Wiener Biedermeier (Ferdinand Georg Waldmüller, Rosen → …) und dem Historismus der Makart-Ära. Ikonische Werke wie Anticos erst jüngst für die Fürstlichen Sammlungen erworbene Büste des Marc Aurel, die lebensgroßen Bronzeplastiken des Adrian de Fries oder Peter Paul Rubens – berühmte Venus vor dem Spiegel stehen dabei im Mittelpunkt einer Schau, die eine veritable Promenade durch fünf Jahrhunderte Kunstgeschichte ermöglicht. Rubens bis Makart in der Albertina: Peter Paul Rubens – Venus vor dem Spiegel → …
Ernst Ludwig Kirchner Ausstellung in Salzburg. Maler, Bildhauer, Grafiker. Als Maler und Bildhauer wurde Ernst Ludwig Kirchner in zahlreichen Ausstellungen gefeiert. Ernst Ludwig Kirchner (1880 Aschaffenburg, DE – 1938 Davos, CH) gilt als der einzige Künstler des deutschen Expressionismus, der sich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigt hat.

Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert nun erstmals in Österreich eine Ausstellung, die sich dem fotografischen Werk des Künstlers widmet. Er hinterließ etwa 1300 Glas- und Zellulose-Negative, ein Konvolut von Vintage Prints sowie gebundene Fotoalben mit Aufnahmen seiner Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Druckgrafiken. Während Kirchner als Maler und Bildhauer in zahlreichen Ausstellungen gefeiert wurde, erfuhr sein fotografisches Werk bisher nicht die gleiche Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Mit Ernst Ludwig Kirchner. Der Maler als Fotograf wird nun erstmals in Österreich eine Ausstellung präsentiert, die dem fotografischen Schaffen des Künstlers gewidmet ist. Die Ausstellung versammelt eine Auswahl von rund 300 Fotografien und präsentiert Beispiele aus allen Genres, die der Künstler bedient hat: von Akten und Atelierszenen über Porträts bis hin zu Landschaften und Sachfotografien. Lesetipp: Bestandsaufnahme Gurlitt. «Entartete Kunst» – Beschlagnahmt und verkauft → …
Ernst Ludwig Kirchner Ausstellung
Ein eigener Themenschwerpunkt in der Ernst Ludwig Kirchner Ausstellung in Salzburg befasst sich anhand der Kunstfigur Louis de Marsalle auch mit Kirchners Selbstvermarktung, seiner Selbstdarstellung und der Inszenierung seines Lebens. Unter dem Pseudo-nym Louis de Marsalle veröffentlichte er zwischen 1920 und 1933 insgesamt sechs Texte zu seinem Werk und betrieb damit ein geschicktes Marketing in eigener Sache. Der Schweizer Fotograf Stephan Bösch (1982 St. Gallen, CH) schuf 2016 die Werkserie Louis de Marsalle. Visite à Davos. Die groß-formatigen Schwarzweiß-Fotografien geben Kirchners imaginärem Alter Ego ein Gesicht. Sie werden erstmals zusammen mit Kirchners fotografischem Werk ausgestellt. Zum Artikel: Ernst Ludwig Kirchner – Der Maler als Fotograf → …
Dürer Ausstellung in der Albertina in Wien – Meisterwerke, Zeichnungen und Naturstudien des Renaissance-Genies. Albrecht Dürer der Jüngere war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance.
Dürer Ausstellung in der Albertina in Wien

Dürer Ausstellung in der Albertina. In der um wertvolle, selten gezeigte internationale Leihgaben ergänzten Ausstellung wird sein zeichnerisches Werk in den Fokus gerückt und sich als eine Dürers Malerei und Druckgrafik mindestens ebenbürtige künstlerische Leistung präsentiert. Auch die Sammlungsgeschichte von Albrecht Dürers Œuvre in der Albertina ist von besonderem Rang: Seine Provenienz lässt sich lückenlos bis ins Jahr 1528 zurückverfolgen, und bildet damit einen seit fast 500 Jahren geschlossen erhaltenen Vorrat aus Dürers Werkstatt. Schwerpunkte dieser Sammlung sind die Familienbildnisse und Tier- und Pflanzenstudien sowie die Kopf-, Hand- und Gewandstudien auf gefärbten Papieren, von denen sich ein Großteil in der Albertina befindet. Die Sammlung bietet daher wie keine andere den idealen Ausgangspunkt, um Albrecht Dürers gedankliches Konzept über die Zeichnung im Werkstattbetrieb zu rekonstruieren und sich dadurch auch seiner persönlichen, vom Gedankengut des frühen Humanismus geprägten Kunstauffassung zu nähern. Details zur Ausstellung → …
Albrecht Dürer – Betende Hände

Betrachten wir ein Blatt wie die „Betenden Hände“: Ist dieses Wunder an analytischer Beobachtung und präzisester Wiedergabe für den bislang vermuteten Zweck, nämlich als eine Vorstudie zu dienen, nicht viel zu ambitioniert? Und welchem gängiger Werkstattpraxis geschuldeten Sinn sollte ein Blatt wie der berühmte Feldhase letztlich entfalten? Zwar war Dürer nicht der erste Künstler nördlich der Alpen, der solche Studien anfertigte, doch gehen seine Arbeiten in ihrer technischen, kompositorischen und künstlerischen Vollkommenheit, welche oft auch das so sorgfältig gesetzte Signum manifestiert, tatsächlich weit über die Tradition von Musterblättern des 15. Jahrhunderts hinaus. Albrecht Dürers Zeichnungen (eg. Albrecht Dürers Feldhase um 1502)loten bewusst aus, wo die Grenzen des künstlerisch und technisch Machbaren liegen, sind Fingerübungen par excellence und Schaustücke ersten Ranges. Dürer Ausstellung in der Albertina.
Ausstellung – Making van Gogh – Geschichte einer deutschen Liebe im Städel Museum in Frankfurt. Die Ausstellung in Frankfurt ist die bis dato größte in der Geschichte des Frankfurter Museums.
Ausstellung – Making van Gogh – Geschichte einer deutschen Liebe

Ausstellung – Making van Gogh. Die bis dato größte und aufwendigste Präsentation in der Geschichte des Frankfurter Museums thematisiert die besondere Rolle, die Galeristen, Sammler, Kritiker und Museen für die Erfolgsgeschichte des Malers in Deutschland spielten, der als Vorreiter der modernen Malerei gilt. Zum anderen wird die entscheidende Rolle van Goghs als Vorbild für die Kunst des deutschen Expressionismus beleuchtet. Zu sehen sind mehr als 120 Gemälde und Arbeiten auf Papier, darunter über 50 zentrale Werke von van Gogh und 70 Werke weiterer für die Moderne bedeutender Künstlerinnen und Künstler. Details zur Ausstellung – Making van Gogh – Meisterwerke & Portraits → …
Making van Gogh
Die Ausstellung Making van Gogh – Geschichte einer deutschen Liebe nimmt das OEuvre van Goghs erstmalig umfassend im Kontext seiner Rezeption in Deutschland in den Blick. Den Ausgangspunkt bildet eine Auswahl von Schlüsselwerken aus allen Schaffensphasen des niederländischen Malers. Darauf aufbauend widmet sich die Präsentation der Bedeutung van Goghs für die Entwicklung der Kunst in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wichtiger Referenzpunkt ist hierbei die umfangreiche Städel-Sammlung von Werken des Expressionismus. Neben bekannten Beispielen von Ernst Ludwig Kirchner → (1880-1938), Erich Heckel (1883–1970), Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976), Paula Modersohn-Becker (1876–1907), Gabriele Münter (1877–1962) oder Max Beckmann (1884–1950) werden auch wiederzuentdeckende Positionen präsentiert, für die van Gogh ebenso prägend war, darunter Peter August Böckstiegel (1889–1951), Theo von Brockhusen (1882–1919) oder Heinrich Nauen (1880–1940). Van Gogh – Stillleben → …
Vincent van Gogh – Bauernhaus in der Provence

Van Gogh – Meisterwerke und Portraits des niederländischen Malers und Zeichners in der Ausstellung Making van Gogh – Geschichte einer deutschen Liebe im Städel Museum in Frankfurt. 23. Oktober 2019 bis 16. Februar 2020.
Van Goghs Stillleben. Das Museum Barberini in Potsdam hat mit Ausstellungen zu Henri-Edmond Cross und Pablo Picasso eine Reihe begonnen, die Künstlerinnen und Künstlern der Moderne in Frankreich gewidmet ist.
Van Goghs Stillleben im Museum Barberini

Mit einer spezifischen Fragestellung und international besetzten Symposien werden bisher nicht behandelte Aspekte ihres Schaffens beleuchtet. Im Herbst 2019 zeigt das Museum Barberini die erste Ausstellung zum Genre des Stilllebens im Werk Vincent Van Goghs. Die konzentrierte Auswahl von 26 Gemälden zeichnet die Entwicklung seiner Malerei von den erdigen Tönen und den einfachen Alltagsgegenständen des Frühwerks über die Blumenstillleben seiner Zeit in Paris bis zu den lichten, energiegeladenen Motiven des Südens. Van Gogh. Stillleben → …
Ausstellung in Potsdam
Van Gogh. Stillleben. Die Ausstellung im Museum Barberini (26.10.2019 – 2.2.2020) steht unter der Schirmherrschaft S.E. Wepke Kingsma, Botschafter des Königreichs der Niederlande in Deutschland. Zur Vorbereitung der Ausstellung veranstaltete das Museum Barberini ein internationales Symposium. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Diskussion werden im Katalog zur Ausstellung veröffentlicht. Die Beiträge stammen von renommierten Van Gogh-Forschern wie Sjaar van Heugten, Stefan Koldehoff, Eliza Rathbone und Marije Vellekoop sowie von Oliver Tostmann, Michael Zimmermann und Michael Philipp, Chefkurator des Museums Barberini und Kurator der Ausstellung.
Vincent van Gogh
Van Gogh. Stillleben thematisiert die künstlerischen Fragestellungen und vollzieht die entscheidenden werkgeschichtlichen und biographischen Etappen Vincent van Goghs nach. Seine Reaktion auf den Impressionismus, den er in Paris zwischen 1886 und 1888 kennenlernte, zeigt sich in den Stillleben ebenso wie seine Verarbeitung von Einflüssen japanischer Farbholzschnitte →. Darüber hinaus sind viele dieser Werke mit persönlichen Bezügen symbolisch aufgeladen, von Stillleben mit Büchern bis zu den wiederholt gemalten Schuhen. Gerade die Entwicklung zu einem immer freieren, intensiveren Umgang mit Farbe, ein zentraler Moment seines Werks, lässt sich anhand der Stillleben rekonstruieren. Auch in seinen Briefen ging Van Gogh immer wieder auf die Bedeutung der Stillleben für die Entwicklung seines Œuvres ein, was die Bedeutung dieser Bildgattung für seine intensive Selbstreflexion belegt. Seurat, Signac, Van Gogh → …
Fondation Beyeler: Francisco de Goya Ausstellung in Riehen bei Basel. Hier können Sie Tickets für die Goya Ausstellung einfach und bequem online bestellen.
Francisco de Goya Ausstellung | Fondation Beyeler

funded by the Alice Pratt Brown Museum Fund and the Pratt Foundation Accessions Endowment Fund, 94.245, Photograph © The Museum of Fine Arts, Houston
Der Schwerpunkt der Francisco de Goya Ausstellung wird in der Fondation Beyeler auf Goyas reife und späte Schaffenszeit gelegt. Um dem formalen und inhaltlichen Reichtum seines OEuvres gerecht zu werden, wird die Ausstellung das gesamte Spektrum an Bildgattungen (Genreszenen und Porträts, aber auch Stillleben und Historienbilder) und Goya-spezifischen Bildschöpfungen (Darstellungen u. a. von Stierkämpfen, Irrenhäusern, Inquisitionstribunalen und Hexensabbaten, Stillleben mit Goldbrassen) umfassen.
Goyas Bilderwelten zwischen Realität & Traum
Eine der berühmtesten Bildfindungen Goyas trägt den programmatischen Titel Der Schlaf/Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer (Blatt 43 aus den „Caprichos“). Ob hier nun die schlafende oder die träumende Vernunft angesprochen ist – in beiden Fällen handelt es sich jedenfalls nicht um die Vernunft, die Aufklärungsutopien entwirft. Goya erhebt nicht den Zeigefinger, er warnt allenfalls ironisch, denn er braucht die vielgestaltigen Monstren, um das Tor zu einer Welt aufzustossen, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen. Goya ist in seiner Kunst Träumer und Exorzist, Täter und Opfer zugleich. Er blickt als Zuschauer auf das Drama von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Albträumen. Mit seinem Werk legt er Zeugnis ab von den grotesken und grausamen Zumutungen, denen die menschliche Existenz ausgesetzt ist. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Museo Nacional del Prado in Madrid. Mehr zur Goya Ausstellung finden Sie hier → …

Event Kalender & Ticket Service
Fondation Beyeler: Francisco de Goya – Tickets online kaufen. Hier geht es zum Event-Kalender → … und dem Art On Screen Ticket Service.
ALBERTINA MODERN – The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. Hier können Sie Tickets für die Ausstellung einfach und bequem online bestellen und kaufen.
Albertina modern – The Beginning – im Künstlerhaus

Albertina modern – Wiens neues Museum für moderne Kunst – als zweiter Standort der Albertina – mit über 60.000 Werken von 5.000 Künstlerinnen und Künstlern zählt zu den großen Museen für die Kunst der Gegenwart. Die Eröffnungsausstellung der ALBERTINA MODERN zeigt insgesamt fast 100 Künstlerinnen und Künstler dieser, sich über drei Jahrzehnte spannenden, Epoche vor der Schwelle zur Postmoderne. Die Aufarbeitung von Ständestaat und Nationalsozialismus sowie die internationale Vernetzung aller wesentlichen ProtagonistInnen sind bislang oft übersehene Kennzeichen dieser Wiener Avantgarden.
Die Sammlung Essl
Ausgangspunkt der Ausstellung The Beginning. Kunst in Österreich sind die Sammlungen der ALBERTINA, die jüngst durch die Akquisition der Sammlung Essl eine große Bereicherung erfahren haben. Ein Ausstellungsprojekt dieses Anspruchs und Umfangs mit rund 360 Objekten ist darüber hinaus auf die Unterstützung vieler LeihgeberInnen angewiesen: KünstlerInnen, PrivatsammlerInnen und Museen. Das Konzept dieser Ausstellung und die Auswahl der gezeigten Kunstwerke – Gemälde Skulpturen, Objekte, Zeichnungen, Videos, Fotografien und Installationen – wurden von einem Ausstellungsteam unter der Leitung von ALBERTINA-Generaldirektor Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder gemeinsam erarbeitet, dem Dr. Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Dr. Elisabeth Dutz, Dr. Berthold Ecker, Dr. Antonia Hoerschelmann und Dr. Angela Stief angehören. Neben diesem Kuratorenteam tragen weitere Autorinnen und Autoren zum umfangreichen Katalog der Ausstellung The Beginning. Kunst in Österreich bei. Zum Artikel: The Beginning. Kunst in Österreich → …

Event Kalender & Ticket Service
ALBERTINA MODERN – The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980 – im Künstlerhaus Wien am Karlsplatz. Hier können Sie Tickets für Ausstellungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz einfach und bequem online bestellen und kaufen. Art On Screen – Ticket Service → …

Modigliani Ausstellung Wien. Anlässlich seines 100. Todestages von Amedeo Modigliani würdigt die ALBERTINA in Wien den Künstler Amedeo Modigliani (1884-1920). Zeitlebens wenig erfolgreich, zählt Modigliani zu den bedeutendsten Malern der Geschichte, dessen Gemälde heute dreistellige Millionenbeträge erzielen. Eine eindrucksvolle Schau von über 120 Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen des mythenumrankten Italieners. Die Bilder und Werke führen Sie in das Paris des frühen 20. Jahrhunderts. Der Geburtsstätte der modernen Malerei. Die Ausnahme-Ausstellung präsentiert dabei das Werk des Malers Amedeo Modigliani auf noch nie gesehene, ganzheitliche Weise. Seine Zeichnungen, Skulpturen und Gemälde werden hier gleichzeitig präsentiert. Die Kunstgattungen wurden nicht getrennt beleuchtet, sondern können im gleichen Kontext und im Zusammenhang zueinander betrachtet werden. Damit verwirklicht die ALBERTINA einmal mehr das Prinzip der Unteilbarkeit des Künstlerischen, die Grundlage aller großen Ausstellungen der letzten 20 Jahre.
Modigliani Ausstellung – Revolution des Primitivismus
Die Amedeo Modigliani Ausstellung geht über eine rein monografische Retrospektive hinaus. Sie interessiert sich für Modiglianis Platz im brodelnden Kosmos der sogenannten „primitivistischen“ Einflüsse im Herzen der Pariser Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts. Diese große Ausstellung zeigt, wie sehr Modigliani von afrikanischer Kunst, den 4.000 Jahre alten Skulpturen der Kykladen oder auch der Kunst der Khmer Kambodschas fasziniert war. So wie bei Picasso, Derain und Brancusi verschmolzen diese Einflüsse auch bei Modigliani mit seinen Skulpturen, Gemälden und Zeichnungen. Erstmals in Österreich zu sehen sind bedeutende Werke aus den renommiertesten Museen und Privatsammlungen der Welt. Aus drei Kontinenten, von den USA bis Singapur, von Großbritannien bis Russland. Die wichtigsten Beiträge steuern das Musée Picasso in Paris und die Sammlung von Jonas Netter bei, der zu ersten Sammlern Modiglianis, noch zu Lebzeiten, gehörte. Amedeo Modigliani Ausstellung. Modigliani Biografie – Leben und Werke → …
Modigliani Bilder – Liegender Frauenakt

Das ALBERTINA Museum Wien & die Albertina Modern sind das größte Museum für moderne Kunst in Mitteleuropa. Tickets für die Modigliani Ausstellungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Jetzt Tickets online kaufen.