
Event Kalender – Tickets für Events einfach und bequem jetzt online kaufen. Damit ersparen Sie sich lange Wartezeiten beim Besuch Ihrer Ausstellung.
Hier können Sie einfach und bequem ihr Event auswählen.
Fondation Beyeler – Edward Hopper Ausstellung in Riehen bei Basel. Hier können Sie Tickets für die Hopper Ausstellung einfach und bequem online bestellen. Der amerikanische Maler Hopper (1882–1967) ist in Europa vor allem für die Ölgemälde mit Szenen des städtischen Lebens bekannt. Überraschenderweise gab es bisher noch keine Ausstellung, die sich umfassend mit Hoppers Blick auf die amerikanische Landschaft auseinandergesetzt hat.
Fondation Beyeler – Edward Hopper

Als mit Cape Ann Granite ein Landschaftsbild von Edward Hopper aus dem Jahr 1928 als Dauerleihgabe Eingang in die Sammlung der Fondation Beyeler fand, entstand die Idee zu dieser Ausstellung. Das Werk war jahrzehntelang Teil der berühmten Rockefeller-Sammlung und entstammt einer Zeit, als Hopper seitens der Kritiker, Kuratoren und der Öffentlichkeit zunehmend Aufmerksamkeit entgegengebracht wurde. Dies manifestierte sich 1929 nicht zuletzt auch in der Einladung zur Teilnahme an der zweiten Ausstellung des Museum of Modern Art in New York mit dem Titel Paintings by Nineteen Living Americans.
Was bedeutet „Landschaft“ ?
In der kunsthistorischen Tradition bedeutet „Landschaft“ ein Bild der Natur im Gegensatz zu der sich ständig verändernden „Natur“, die als solche nicht als Bild fixiert werden kann. Landschaft gibt immer den Einfluss des Menschen auf die Natur zu erkennen, und Hoppers Bilder spiegeln dies auf subtile und vielfältige Weise wider. So eröffnete er einen ausgeprägt modernen Zugang zu einem altehrwürdigen Genre der Kunstgeschichte. Im Unterschied zur akademischen Tradition muten Hoppers Landschaften unbegrenzt an; sie sind – gedanklich – unendlich und scheinen immer nur einen kleinen Teil eines enorm grossen Ganzen zu zeigen. Hoppers Blick auf amerikanische Landschaften → …

Event Kalender & Ticket Service
Fondation Beyeler – Edward Hopper – Tickets für die Ausstellung einfach online bestellen. Die Schau umfasst 65 Werke des Künstlers aus den Jahren 1909 bis 1965 und wird in Kooperation mit dem Whitney Museum of American Art, New York, organisiert in dessen Beständen sich die weltweit grösste Hopper-Sammlung befindet. Hier geht es zum Event-Kalender → … von Art On Screen. Edward Hopper Biografie, Leben und weltberühmte Werke finden Sie hier → …
Picasso, Chagall, Jawlensky Ausstellung – Meisterwerke der Sammlung Im Obersteg – im Kunstmuseum Basel. Vom 22. Februar bis zum 21. Juni 2020. Tickets für die Ausstellung im Kunstmuseum in Basel mit Werken von Pablo Picasso, Marc Chagall, Alexej von Jawlenky können Sie einfach und bequem hier online kaufen.
Picasso, Chagall, Jawlensky Ausstellung – Kunstmuseum Basel

Die Basler Privatsammlung Karl Im Oberstegs (1883–1969), die sich seit 2004 als Dauerleihgabe im Kunstmuseum Basel befindet, entstand massgeblich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Meisterwerke von Pablo Picasso (Arlequin assis), die weltberühmten Judenbildnisse Marc Chagalls von 1914, Alexej von Jawlenskys umfangreiche, 30 Gemälde umfassende Werkgruppe sowie sieben eindringliche Gemälde Chaïm Soutines und Werke vieler anderer Künstler der Sammlung Im Obersteg werden in der Ausstellung situativ mit Werken des Kunstmuseums ergänzt. So entstehen Verschränkungen zwischen der privaten und der öffentlichen Sammlung,die wie etwa im Falle von Picasso den Gesamtgehalt der Gruppe steigern und die Bedeutung der Werke der Privatsammlung in einem breiteren Kontext erfahrbar machen. Die Sammlung Im Obersteg → …
„Prüfe alles, behalte das Gute“ Karl Im Obersteg

Die Verkäufe solch wichtiger Werke könnten unter dem Motto „Prüfe alles, behalte das Gute“ stehen. Dies schrieb Karl Im Obersteg 1952 in eines seiner Sammlungsalben, das er seinem Sohn Jürg zum 38. Geburtstag schenkte. Er war bereit, sich von Werken zu trennen, wenn dies das Profil der Sammlung schärfte oder die begrenzten räumlichen Gegebenheiten seines Hauses es erforderten. Prominentestes Beispiel war der Eintausch von Marc Chagalls La noce (1911, heute im Musée national d‘art moderne Centre Pompidou, Paris) gegen den Juden in Grün (1914) im Jahr 1935. Nur ein Jahr später erwies sich dieser Tausch als Segen, als sich die Gelegenheit bot, die zwei Geschwisterbilder Der Jude in Schwarz-Weiss und Der Jude in Rot aus Privatbesitz zu erwerben. Picasso, Chagall, Jawlensky Ausstellung im Kunstmuseum Basel. Vom 22. Februar bis zum 21. Juni 2020. Tickets für die Ausstellung mit Werken von Pablo Picasso (der junge Picasso → …), Marc Chagall, Alexej von Jawlenky in Basel können Sie einfach und bequem im Art On Screen – Event Kalender online kaufen.
Fondation Beyeler: Francisco de Goya Ausstellung in Riehen bei Basel. Hier können Sie Tickets für die Goya Ausstellung einfach und bequem online bestellen.
Francisco de Goya Ausstellung | Fondation Beyeler

funded by the Alice Pratt Brown Museum Fund and the Pratt Foundation Accessions Endowment Fund, 94.245, Photograph © The Museum of Fine Arts, Houston
Der Schwerpunkt der Francisco de Goya Ausstellung wird in der Fondation Beyeler auf Goyas reife und späte Schaffenszeit gelegt. Um dem formalen und inhaltlichen Reichtum seines OEuvres gerecht zu werden, wird die Ausstellung das gesamte Spektrum an Bildgattungen (Genreszenen und Porträts, aber auch Stillleben und Historienbilder) und Goya-spezifischen Bildschöpfungen (Darstellungen u. a. von Stierkämpfen, Irrenhäusern, Inquisitionstribunalen und Hexensabbaten, Stillleben mit Goldbrassen) umfassen.
Goyas Bilderwelten zwischen Realität & Traum
Eine der berühmtesten Bildfindungen Goyas trägt den programmatischen Titel Der Schlaf/Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer (Blatt 43 aus den „Caprichos“). Ob hier nun die schlafende oder die träumende Vernunft angesprochen ist – in beiden Fällen handelt es sich jedenfalls nicht um die Vernunft, die Aufklärungsutopien entwirft. Goya erhebt nicht den Zeigefinger, er warnt allenfalls ironisch, denn er braucht die vielgestaltigen Monstren, um das Tor zu einer Welt aufzustossen, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen. Goya ist in seiner Kunst Träumer und Exorzist, Täter und Opfer zugleich. Er blickt als Zuschauer auf das Drama von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Albträumen. Mit seinem Werk legt er Zeugnis ab von den grotesken und grausamen Zumutungen, denen die menschliche Existenz ausgesetzt ist. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Museo Nacional del Prado in Madrid. Mehr zur Goya Ausstellung finden Sie hier → …

Event Kalender & Ticket Service
Fondation Beyeler: Francisco de Goya – Tickets online kaufen. Hier geht es zum Event-Kalender → … und dem Art On Screen Ticket Service.