Modigliani Ausstellung: Tickets online kaufen – Staatsgalerie Stuttgart

Amedeo Modigliani, Modigliani Ausstellung, Liegender Frauenakt,
Amedeo Modigliani, Auf der Seite liegender Frauenakt, 1917, Nahmad Collection © Nahmad Collection
Wann:
11/24/2022 um 9:00 – 03/17/2024 um 18:00
2022-11-24T09:00:00+01:00
2024-03-17T18:00:00+01:00
Wo:
Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30 - 32
Preis:
€ 7,00
Kontakt:
Besucherservice
T +49 711 470 40-0

Modigliani Ausstellung – Moderne Blicke in der Staatsgalerie Stuttgart. Die Amedeo Clemente Modigliani Ausstellung prĂ€sentiert rund 60 GemĂ€lde und Papierarbeiten des Italieners und stellt sie erstmals in Bezug zu Werken deutschsprachiger KĂŒnstlerinnen der Klassischen Moderne. Wie beispielsweise Gustav Klimt, Egon Schiele, Wilhelm Lehmbruck oder Paula Modersohn-Becker. 

Amedeo Modigliani 1884 – 1920

Modigliani Ausstellung: Amedeo Modigliani (1884-1920) verstarb im Jahr 1920 im Alter von nur 35 Jahren. Trotz seines frĂŒhen Todes hinterließ er ein umfangreiches kĂŒnstlerisches Werk als Bildhauer, Maler und Zeichner. Seine Werke konzentrieren sich hauptsĂ€chlich auf das Thema des Menschen. Sowohl seine PortrĂ€ts als auch seine weiblichen Akte gehören seit 100 Jahren zum Kanon der modernen Kunst, erfordern aber heutzutage eine neue Betrachtung in Bezug auf das Frauenbild. Die GegenĂŒberstellung der Werke ermöglicht es den Besuchern, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Modiglianis Kunst und der anderer bedeutender KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler jener Zeit zu entdecken. Die Amedeo Clemente Modigliani Ausstellung in Stuttgart wirft auch einen kritischen Blick auf das Frauenbild, das in Modiglianis weiblichen Akten zum Ausdruck kommt, und regt dazu an, diese Werke in einem zeitgenössischen Kontext zu betrachten.

Modiglianis AktgemĂ€lde – Liegende weibliche Akte

Zwischen 1916 und 1917 schuf der KĂŒnstler Amedeo Modigliani etwa 30 AktgemĂ€lde, darunter seine berĂŒhmten Liegenden Akte (Nu couchĂ©). Diese Serie entstand im Auftrag von LĂ©opold Zborowski, der zugleich ein Freund und KunsthĂ€ndler von Modigliani war. Zborowski stellte dem KĂŒnstler eine Wohnung, Malutensilien und Modelle zur VerfĂŒgung. Modigliani erhielt fĂŒr seine Arbeit fĂŒnfzehn bis zwanzig Francs pro Tag. Die Werke wurden im Jahr 1917 in einer Einzelausstellung in der Galerie Berthe Weill in Paris prĂ€sentiert. Jedoch wurde die Modigliani Ausstellung bereits am Eröffnungstag von der Polizei geschlossen. Die Bilder wurden als zu freizĂŒgig und provokativ fĂŒr die damalige Zeit empfunden. Modigliani Biografie → …

Modiglianis Liegende Akte zeichnen sich durch ihre stilisierten, langgestreckten Formen und die Darstellung der weiblichen Figuren in sinnlichen Posen aus. Obwohl die Serie zunĂ€chst auf Ablehnung stieß, gilt sie heute als bedeutender Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts und Modiglianis ikonischstes Werk.

Die Liegenden Akte von Modigliani zeigen seine FĂ€higkeit, die weibliche Schönheit in einer einzigartigen Art und Weise zu interpretieren und dabei sowohl Sinnlichkeit als auch eine gewisse Ästhetik der Abstraktion einzufangen. Trotz der damaligen Kontroverse haben diese GemĂ€lde Modiglianis kĂŒnstlerischen Einfluss und seinen Ruf als einer der herausragenden KĂŒnstler seiner Zeit weiter gestĂ€rkt.

Amedeo Modigliani, Modigliani Ausstellung, Liegender Frauenakt,
Amedeo Modigliani, Auf der Seite liegender Frauenakt, 1917, Nahmad Collection © Nahmad Collection

Die Modigliani Ausstellung – Moderne Blicke. Vom 24.11.2023 bis zum 17.3.2024 steht die Schau unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik in Deutschland. Eine Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart und des Museums Barberini, Potsdam. Im Museum Barberini ist die Amedeo Clemente Modigliani Ausstellung vom 26.4.24 bis 18.8.24 zu sehen. Museum Barberini → … Im Art On Screen – Ticket Service können Sie fĂŒr aktuelle Events in Österreich, Deutschland und der Schweiz Tickets online bestellen.

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen