„Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, dass das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes“. Salvador Dalí, 1904-1989
Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz
Roussillon – Salvador Dalí und „Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz“Im Februar 2009 eröffnete mit „Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz“ direkt in Berlins pulsierender Mitte das erste privatwirtschaftlich initiierte und getragene Kunstmuseum in Deutschland. Es ist dem Ausnahmekünstler Salvador Dalí gewidmet, der heute vermutlich lieber im surrealen Berlin als anderswo auf der Welt zu Hause wäre. Mit bereits weit über 1,25 Millionen Besucher aus aller Welt zählt das Dalí Museum in Berlin mit seiner Dauerausstellung zum festen Bestandteil der blühenden Museumslandschaft und bei der Besucherresonanz zur Spitze der Museen in Deutschland.
„COME INTO MY BRAIN“
Der Kampf gegen die Bedrohung (L´ére atomique) – Salvador Dalí und „Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz“Mit über 450 Exponaten aus privaten Sammlungen weltweit ermöglicht „Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz“ erstmals dauerhaft als museales Kulturhighlight den wohl umfangreichsten Einblick in Salvador Dalís faszinierendes Werk direkt in Berlins pulsierender Mitte. Dieses ausschließlich aus privaten Mitteln finanzierte Kunstmuseum möchte den Besuchern neben dem Spaß an der Kunst Einblicke und Einsichten über das Alltägliche hinaus bieten. „COME INTO MY BRAIN“, lud Salvador Dalíeinst selbst ein, in seine Gedankenwelt einzutauchen. Dalí gilt als einer der genialsten Künstler der Moderne, der seine Werke und sich selbst auf spektakulärste Weise inszenierte. Die Besucher erhalten einen umfangreichen Einblick in Salvador Dalís virtuose und experimentierfreudige Meisterschaft in nahezu allen Techniken der Kunst. Darunter Werke bei denen Salvador Dalí mit Nägeln gefüllte Bomben explodieren ließ, mit dem Schießen auf Steine den Bulletismus begründete oder im Auftrag der italienischen Regierung ein Mammutwerk zu Ehren Dantes schuf. Neben diesem wohl umfangreichsten und repräsentativsten Überblick über das grafische Werk, werden Arbeitsmappen, illustrierte Bücher, Skulpturen, Münzen und dreidimensionale Installationen des surrealistischen Künstlers gezeigt. Die Dalí_Scouts erleichtern sowohl in nahezu stündlich stattfindenden öffentlichen Führungen als auch bei vorab gebuchten Führungen diese einzigartige Reise im angeregten Dialog.
Salvador Dalí – ein exzentrischer Selbstdarsteller
Flordalí II (Flora Dalinea) – Salvador Dalí und „Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz“Die Werke surrealistischer Künstler sind sicherlich erklärungsbedürftig. Dies gilt in besonderem Maße für Salvador Dalí, der zeitlebens ein exzentrischer Selbstdarsteller war, aber vor allem auch ein exzellenter Handwerker und Technikvirtuose. Er thematisierte auf sehr eigenwillige Art komplexe inhaltliche Zusammenhänge in seinen Arbeiten undentwickelte neuartige technische Möglichkeiten diese künstlerisch umzusetzen. Wie in seinen weltweit durch Poster und Postkarten bekannten Ölgemälden be- und verarbeitet Dalí in seinen grafischen Werken immer eine Vielzahl von Gedanken, Motiven, Impulsen und Themen gleichzeitig. Sie ergänzen, verstärken oder widersprechen sich und führen oftmals zu einer neuen und außergewöhnlichen motivischen Synthese. Vieles wird dabei nur angedeutet und erlaubt keine eindimensionale Interpretationsmöglichkeit. Dadurch entsteht Raum für die Phantasie des Betrachters.
Dalí – Die Ausstellung am Potsdamer Platz. Eingang: Leipziger Platz 7, 10117 Berlin. Mo. – So. 12 – 20 Uhr, Juli + August 10 – 20 Uhr (24.12. geschlossen) Dalí Museum in Berlin. Tickets für Ihre Ausstellung einfach und bequem online bestellen. Hier geht es zum Event-Kalender und dem Art On Screen – Ticket Service → …
Frida Kahlo. Fantastische Frauen. Surreale Welten von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo. Während des Zweiten Weltkriegs emigrierten viele der Surrealisten, …
Leonor Fini: Surreale Begegnungen aus den Sammlungen Roland Penrose, Edward James, Gabrielle Keiller, Ulla und Heiner Pietzsch. Dalí, Ernst, Miró, Magritte →
Hinterlasse jetzt einen Kommentar
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Art On Screen verwendet Cookies und Google-Analytics, um Ihr Surferlebnis auf unserer Kunst- und Kultur-Plattform zu verbessern. Für Ihre Datenschutzeinstellungen klicken Sie bitte auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar