Matisse – Bonnard. Der Titel der Ausstellung,„Es lebe die Malerei!“, beruht auf dem programmatischen Ausruf, mit dem Henrie Matisse seinen Freund Pierre Bonnard am 13. August 1925 grüßte.
Beide Künstler verlegten ihren Lebensmittelpunkt aus der Kunstmetropole Paris an die Côte d’Azur und behaupteten von dort ihren Ruf als führende Protagonisten der europäischen Kunstszene.
Dabei soll die gemeinsame Präsentation von Matisse und Bonnard das vergleichende Sehen ermöglichen, einen Raum schaffen, in dem Gemeinsamkeiten und Unterschiede zutage treten – ohne dass dies jedoch in einen Wettstreit mündet. Ein solcher würde dem Verhältnis der beiden Künstler zueinander nicht gerecht. „Wenn ich an Sie denke, denke ich an einen von aller überkommenen ästhetischen Konvention befreiten Geist; dies allein gestattet eine direkte Sicht auf die Natur, das größte Glück, das einem Maler widerfahren kann. Dank Ihnen habe ich ein wenig daran teil“, schrieb Bonnard an Matisse im Januar 1940. Welchen Wert Letzterer wiederum dem Urteil seines Freundes beimaß, dokumentiert ein Brief vom November desselben Jahres: „Ich müsste jemanden sehen, und Sie sind es, den ich sehen möchte.“
Mit niemand anderem wollte Matisse über seine Bilder sprechen.
MATISSE – BONNARD. „ES LEBE DIE MALEREI!“ Ausstellungsdauer: 13. September 2017 bis 14. Januar 2018. Städel Museum. Öffnungszeiten: Di, Mi, Sa, So + Feiertage 10.00–18.00 Uhr, Do + Fr 10.00–21.00 Uhr, montags geschlossen. Pierre Bonnard – Die Farbe der Erinnerung → …
Pierre Bonnard. Die Farbe der Erinnerung. Mit dieser Ausstellung präsentiert das Bank Austria Kunstforum Wien erstmals in Österreich den rätselhaft-aufregenden …
Art On Screen verwendet Cookies und Google-Analytics, um Ihr Surferlebnis auf unserer Kunst- und Kultur-Plattform zu verbessern. Für Ihre Datenschutzeinstellungen klicken Sie bitte auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar