
Picasso in Blau & Rosa – Fondation Beyeler. Pablo Picasso (1881–1973), der zu den bedeutendsten Künstlern überhaupt zählt, hat die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts wie kein anderer geprägt. Mit über 30 seiner Werke ist die Fondation Beyeler heute im Besitz einer der grössten und qualitätsvollsten Picasso-Sammlungen weltweit.
Picasso Blaue & Rosa Periode
Die Sammlungsausstellung «Picasso Panorama» bildet den Auftakt für die kommenden Monate, die in der Fondation Beyeler im Zeichen des Künstlers Pablo Picasso steht. Höhepunkt ist die grosse Ausstellung: Der junge PICASSO – Blaue und Rosa Periode → … Mit beiden Ausstellungen zusammen verwandelt sich die Fondation Beyeler bis Ende Mai in ein Museum, das ganz und gar den Werken von Pablo Picasso gewidmet ist. «Picasso Panorama» versteht sich als Hommage an die Museumsgründer Ernst und Hildy Beyeler, die in Picasso den idealen Künstler sahen, weshalb sie im Laufe der Jahrzehnte nicht nur über 1000 seiner Werke vermittelten, sondern ihm auch zahlreiche Ausstellungen in ihrer Galerie widmeten. Auch entwickelte sich eine freundschaftliche Verbindung zwischen dem Künstler und den Beyelers.[Quelle: Fondation Beyeler]
Zum Ticket Service → von Art On Screen. Tickets für die Ausstellung in der Fondation Beyeler einfach und bequem online kaufen.
Bildverzeichnis: Der junge Picasso – Blaue und Rosa Periode
- PABLO PICASSO, FEMME (EPOQUE DES «DEMOISELLES D’AVIGNON»), 1907, Öl auf Leinwand, 119 x 93,5 cm, Fondation Beyeler, Riehen / Basel © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich Foto: Robert Bayer, Basel | Fondation Beyeler
- PABLO PICASSO, TÊTE D’UN ARLEQUIN, 1905, Öl auf Leinwand, 40,7 x 31,8 cm, The Detroit Institute of Arts, Vermächtnis von Robert H. Tannahill © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich Foto: © Bridgeman Images
- PABLO PICASSO, ANONYM Pablo Picasso auf der Place Ravignan, Montmartre, Paris, 1904, Silbergelatineabzug auf Papier, 12 x 8,9 cm, Musée national Picasso-Paris
- PABLO PICASSO, YO PICASSO, 1901, Öl auf Leinwand, 73,5 x 60 cm, Privatsammlung © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich
- PABLO PICASSO, LE REPAS DE L’AVEUGLE, 1903, Öl auf Leinwand, 95,3 x 94,6 cm, New York, The Metropolitan Museum of Art, Ankauf Herr und Frau Ira Haupt, Schenkung 1950 © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich, Foto: © 2017, The Metropolitan Museum of Art / Art Resource / Scala, Florenz
- PABLO PICASSO, NU SUR FOND ROUGE (JEUNE FEMME NUE À LA CHEVELURE), 1906, Öl auf Leinwand, 81 x 54 cm, Paris, Musée de l’Orangerie, Sammlung Jean Walter und Paul Guillaume © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich, Foto: © RMN-Grand Palais (Musée de l’Orangerie) / Hervé Lewandowski
- PABLO PICASSO, LA MORT DE CASAGEMAS, 1901, Öl auf Holz, 27 x 35 cm, Musée national Picasso-Paris © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich, Foto: © RMN-Grand Palais (Musée national Picasso-Paris) / Mathieu Rabeau | Picasso in Blau & Rosa – Fondation Beyeler
- PABLO PICASSO, FEMME À L’ÉVENTAIL, 1905, Öl auf Leinwand, 100,3 x 81 cm, Washington, National Gallery of Art, Schenkung der W. Averell Harriman Foundation in Erinnerung an Marie N. Hariman © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich
- PABLO PICASSO, FEMME EN BLEU, 1901, Öl auf Leinwand, 133 x 100 cm, Madrid, Museo Nacional Centro de Arte Reine Sofía © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich
- PABLO PICASSO, FEMME DE L’ÎLE DE MAJORQUE, 1905, Gouache und Aquarell auf Karton, 67 x 51 cm, Moskau, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich | Picasso in Blau & Rosa – Fondation Beyeler
- PABLO PICASSO, AUTOPORTRAIT, 1906, Öl auf Leinwand, 65 x 54 cm, Musée national Picasso-Paris © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich, Foto: © RMN-Grand Palais (Musée national Picasso-Paris) / Mathieu Rabeau
- PABLO PICASSO, ARLEQUIN ET SA COMPAGNE, 1901, Öl auf Leinwand, 73 x 60 cm, Moskau, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich | Picasso in Blau & Rosa – Fondation Beyeler
- PABLO PICASSO, ARLEQUIN ASSIS SUR FOND ROUGE, 1905, Aquarell und Tusche auf Karton, 57,5 x 41.2 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen © Succession Picasso / 2018 ProLitteris, Zürich 2018, Foto: bpk / Nationalgalerie, SMB, Museum Berggruen / Jens Ziehe
- PABLO PICASSO, AUTOPORTRAIT, 1901, Öl auf Leinwand, 81 x 60 cm, Musée national Picasso-Paris © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich Foto: © RMN-Grand Palais (Musée national Picasso-Paris) / Mathieu Rabeau
- PABLO PICASSO, LA VIE, 1903, Öl auf Leinwand, 197 x 127,3 cm, The Cleveland Museum of Art, Schenkung Hanna Fund © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich Foto: © The Cleveland Museum of Art
- PABLO PICASSO, ARLEQUIN ASSIS, 1901, Öl auf Leinwand, 83.2 x 61.3 cm, New York, The Metropolitan Museum of Art, Ankauf Herr und Frau John L. Loeb, Schenkung 1960 © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich Foto: © 2017. The Metropolitan Museum of Art /Art Resource / Scala, Florenz
- PABLO PICASSO, ACROBATE ET JEUNE ARLEQUIN, 1905, Gouache auf Karton, 105 x 76 cm, Privatsammlung © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich | Picasso in Blau & Rosa – Fondation Beyeler
- PABLO PICASSO, FAMILLE DE SALTIMBANQUES AVEC UN SINGE, 1905, Gouache, Aquarell und Tusche auf Karton, 104 x 75 cm, Göteborg Konstmuseum, Ankauf, 1922 © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich Foto: © Göteborg Konstmuseum
- PABLO PICASSO, FEMME EN CHEMISE (MADELEINE), 1904–1905, Öl auf Leinwand, 72,7 x 60 cm, London, Tate, Hinterlassen C. Frank Stoop, 1933 © Succession Picasso / 2018, ProLitteris, Zürich Foto: © Tate, London 2018

Hinterlasse jetzt einen Kommentar