
Kunsthistorisches Museum – Kunstkammer. Die Kunstkammer Wien ist weltweit die bedeutendste ihrer Art und seit März 2013 in neuer Pracht wieder für alle zugänglich. Fotogräfin Scharlie Schwarz → …
KHM – Die Kunstkammer Wien
Die Kunstkammer Wien ist eine bedeutende Kunstsammlung, die im KHM in Wien, Österreich, beheimatet ist. Sie zählt zu den ältesten und umfangreichsten Kunst- und Wunderkammern der Welt. Sie wurde im 16. Jahrhundert von den Habsburgern, der österreichischen Herrscherfamilie, gegründet und im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich erweitert. Ursprünglich als „Kunst- und Raritätenkammer“ konzipiert, beherbergt sie eine Vielzahl von Kunstwerken, Kuriositäten, naturhistorischen Objekten und kostbaren Sammlerstücken. Die Sammlung des KHM umfasst eine breite Palette von Exponaten, darunter Skulpturen, Gemälde, Edelsteine, Schmuck, Uhren, Porzellan, Textilien, Münzen, Waffen, astronomische Instrumente und vieles mehr. Viele der Objekte sind Meisterwerke der Kunsthandwerkskunst und zeugen von der künstlerischen, wissenschaftlichen und technischen Expertise vergangener Jahrhunderte.
Saliera“ (Salzfass) von Benvenuto Cellini
Die Kunstkammer Wien des KHM ist für ihre außergewöhnlichen Stücke bekannt, wie zum Beispiel das sogenannte „Saliera“ (Salzfass) von Benvenuto Cellini, ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst. Weitere Highlights sind der „Narwalstoßzahn“ (ein vermeintliches Einhornhorn) und das „Feldharnischensemble“ des Kaisers Maximilian I. Die Ausstellung der Kunstkammer Wien im Kunsthistorischen Museum bietet den Besuchern die Möglichkeit, in vergangene Zeiten einzutauchen und die faszinierende Welt der Kunst und Kuriositäten zu erkunden. Die Sammlung vermittelt einen Einblick in die Geschichte, den Geschmack und die Kultur der Habsburger Dynastie und zeigt die Vielfalt und Schönheit der Kunstobjekte, die im Laufe der Jahrhunderte zusammengetragen wurden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar