Teruko Yokoi Ausstellung – von Tokio bis Bern

Kunstmuseum Bern

Teruko Yokoi Blackout, Werke, Bilder, abstrakte Gemälde,
Teruko Yokoi, Blackout, 1960, Gouache auf Papier 37,8 x 28 cm, Teruko Yokoi, Bern © the artist

Teruko Yokoi Ausstellung. Die Schau im Kunstmuseum Bern verfolgt die Geschichte einer ausserordentlich produktiven und lebendigen Künstlerin. Ihre Werke und Arbeiten von den frühen 1950er-Jahren bis heute bezeugen nicht nur ihre unverminderte kreative Energie, sondern spiegeln in ihrer Zerrissenheit zwischen Orient und Okzident gleichzeitig die Debatten der Nachkriegsmalerei der Moderne.

Teruko Yokoi Ausstellung im Kunstmuseum in Bern

Teruko Yokoi Blackout, Werke, Teruko, abstrakte Gemälde,
Teruko Yokoi, Blackout, 1960, Gouache auf Papier 37,8 x 28 cm, Teruko Yokoi, Bern © the artist

Die Geschichte der Künstlerin Teruko Yokoi ist voller Leidenschaft, Neugier und Beharrlichkeit. Sie schildert die Erfahrungen einer Künstlerin, die ihrer kreativen Berufung trotz der Zeitgeschichte, geografischen Lage, ihrer Abstammung und ihres Geschlechts nachgeht, ohne Rücksicht auf die Wunden zu nehmen, die dieser Kampf verursacht. Die Ausstellung in Bern führt eine umfangreiche Auswahl an Werken zusammen, die zwischen den 1950er- und frühen 1970er-Jahren entstanden sind – in jenem Zeitraum also, in dem das klassische künstlerische Vokabular neu bewertet wurde. Im Spannungsfeld zwischen moderner Abstraktion und japanischer Tradition beobachten wir Teruko Yokoi zu der Zeit, als sie ihre künstlerische Sprache herausfordert und Neues ausprobiert. Die Ausstellung folgt aber keiner rein chronologischen Linie, sondern dem wechselhaften Reiseweg der Künstlerin zwischen Tokio, San Francisco, New York, Paris und Bern und damit all jenen Orten, die ihre Spuren in ihrem Werk hinterlassen haben. Wir richten unseren Blick auf ihre energiegeladene und revolutionäre Kunst, die im Umfeld derjenigen Künstler entstanden ist, die die entscheidenden Narrative der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts geprägt haben. Shunga – erotische Kunst aus Japan → …

Kurz-Biografie der Künstlerin Teruko Yokoi

Teruko Yokoi Shizen (Natur), Werke, abstrakte Gemälde
Teruko Yokoi, Shizen (Natur), 1960,Öl auf Leinwand 145 x 113 cm, Teruko Yokoi, Bern © the artist

Die Künstlerin ist vor allem für ihre abstrakten Gemälde bekannt und wurde 1924 in Tsushima, Japan geboren. Die Künstlerin studierte in Tokio und später in San Francisco. Die Künstlerin gewinnt schon in frühen Jahren Preise für ihre Arbeiten. 1953 zieht die Malerin in die USA nach San Francisco und besuchte die School of fine arts. 1955 studiert die Malerin bei Hans Hoffman in New York. 1956 studiert sie an der Art student league in New York. 1959 heiratet die Künstlerin Teruko Yokoi den US-amerikanischen Maler und Grafiker Sam Francis. 1962 übersiedelte sie in die Schweiz. 1971/72 folgten Ausstellungen in der Galerie Ida Niggli, St.Gallen. Seit 1991 ist die Künstlerin Staatsbürgerin der Schweiz. Sie lebt und arbeitet in Bern. Lesetipp: Itō Shinsui – Nostalgie in der Moderne →…

Bild-Galerie zur Ausstellung

Teruko Yokoi Ausstellung im Kunstmuseum vom 31.01.2020 bis zum 10.05.2020. Das Kunstmuseum Bern ist eines der ältesten Kunstmuseen der Schweiz. Seit August 2016 wird es – gemeinsam mit dem Zentrum Paul Klee – von der Kunsthistorikerin Nina Zimmer geleitet. Art On Screen Ticket Service. Tickets einfach und bequem online bestellen. Hier geht es zum Event-Kalender und dem Ticket Service →

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen