
Die beeindruckende Biografie des Malers Mark Rothko. Der Künstler Mark Rothko wird am 25. September 1903 als Marcus Rotkovich im russischen Dwinsk (heute Daugavpils, Lettland) geboren.
Mark Rothko Biografie

1913 wandert die Familie nach Portland, Oregon aus. Nach einem Studium in Yale, das er ohne Abschluss abbricht, zieht Rothko 1925 nach New York. Ein Freund lädt ihn zu Zeichenkursen ein, Rothko beginnt sich für Kunst zu interessieren und schreibt sich an der Art Students League ein, um Malerei zu studieren. Zu dieser Zeit besucht Rothko regelmäßig das Metropolitan Museum of Art.
◊
1929 beginnt Mark Rothko an der Kunstakademie des Brooklyn Jewish Center, einem jüdischen Bildungs- und Kulturzentrum, Kunstunterricht für Kinder zu geben – eine Stelle, die er bis 1952 innehaben sollte. Im Jahr 1932 heiratet Rothko seine erste Frau, Edith Sachar, im Winter 1933 eröffnet seine erste Einzelausstellung in der Contemporary Arts Gallery, New York. Kurz darauf gründet er mit mehreren Freunden die Künstlergruppe The Ten, die bis 1939 bestehen sollte. 1936 wird Rothkowitz in die Works Progress Administration (WPA) aufgenommen, eine Initiative der Regierung, die zu Zeiten der Depression Arbeitsplätze schaffen soll.
Mark Rothko – Peggy Guggenheim

Ab etwa 1936 schreibt Mark Rothko an einem erst posthum als Die Wirklichkeit des Künstlers veröffentlichten Manuskript zu philosophischen Betrachtungen über die Kunst. 1945 stellt er in Peggy Guggenheims Galerie Art of This Century aus, heiratet seine zweite Frau, Mell Beistle, und bildet mit Künstlern wie Jackson Pollock, Barnett Newman, Willen de Kooning und Clyfford Still eine Gruppe Abstrakter Expressionisten, deren radikal neue Arbeiten New York zum Epizentrum zeitgenössischer Kunst machen. Rothkos endgültiger Durchbruch geschieht im Jahr 1949, er schafft die ersten seiner klassischen Kompositionen, für die er weltberühmt werden sollte. 1950 reist Rothko das erste von vier Malen nach Europa, um Kirchen, Kapellen und Gemälde Alter Meister zu studieren. Besonders die Kunst und Architektur Italiens beeinflussen Rothkos Arbeit in den folgenden Jahren stark.
Mark Rothkos – Erste große Einzelausstellung
Im Jahr 1954 eröffnet Rothkos erste große Einzelausstellung im Art Institute of Chicago, von 1958 bis 1959 arbeitet er an drei Großaufträgen: eine Serie großformatiger Leinwände für das Seagram Building in New York, mehrere Wandgemälde für die Universität Harvard sowie an einem Zyklus monumentaler Gemälde für eine Kapelle in Houston, Texas, heute bekannt als „Rothko Chapel“. Nach mehreren schweren Krankheiten nimmt sich Mark Rothko im Februar 1970 das Leben. Er hinterlässt seine Kinder, Kate und Christopher, sowie seine Frau Mell, die sechs Monate nach ihm stirbt.
Erste Ausstellung in Österreich
Mark Rothko gehört zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Zum ersten Mal überhaupt werden nun seine Werke in Österreich gezeigt. Die Ausstellung im KHM bietet mit über vierzig seiner Hauptwerke einen Überblick über Rothkos gesamtes Schaffen und beschäftigt sich mit Vorstellungen des Heiligen, Geistigen, Tragischen und Zeitlosen. Kate und Christopher Rothko, die Kinder des Malers, waren von Beginn an in das Projekt eingebunden und haben sich bereit erklärt, eine Reihe bedeutender Werke aus der Familiensammlung für die Ausstellung zu leihen. Lesetipp: Mark Rotko Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien → …
Hinterlasse jetzt einen Kommentar