
Leonardo Da Vinci Ausstellung. Mona Lisa. Louvre. Anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci zeigt der Louvre in der bisher größten Ausstellung dieser Art sein umfassendes Werk, die seiner gesamten Karriere als Maler gewidmet ist. Der Renaissance Maler Leonardo da Vinci (1452 – 1519) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten.
Leonardo Da Vinci Ausstellung im Pariser Louvre

Die Ausstellung im Louvre zeigt, wie sehr Leonardo da Vinci die Malerei über alle Aktivitäten stellte und wie seine Erforschung der Welt – er nannte sie „Wissenschaft der Malerei“ – das Instrument einer Kunst war, deren Ziel es war, seinen Bildern Leben einzuhauchen. Der Louvre besitzt mit fünf Gemälden und 22 Zeichnungen die weltweit größte Sammlung an Werken des italienischen Meisters Leonardo da Vinci. Diese sind die Felsgrottenmadonna, Mona Lisa, Johannes des Täufer, Belle Ferronnière, Anna selbdritt. Mona Lisa ist wohl das bekannteste und weltberühmtes Gemälde des Renaissance Malers und stammt aus der Hochphase der italienischen Renaissance des 16. Jahrhunderts. Es befindet sich im Louvre in Paris und wird in der Ausstellung prominent präsentiert. Das Jahr der Fertigstellung des Gemäldes Mona Lisa ist ebenso unklar wie die wahre Identität der Lisa – vermutlich war es die Florentinerin Lisa del Giocondo, Gattin des Tuch- und Seidenhändlers Francesco di Bartolomeo di Zanobi del Giocondo – viele Kunsthistoriker zweifeln das jedoch an. Lesetipp: Caravaggio & Bernini → …
Da Vincis – Johannes der Täufer

Johannes der Täufer, der Jesus im Neuen Testament als Messias erkennt und dessen Wegbereiter wird, befindet sich ebenfalls im Louvre. Seine Heiterkeit ist Ausdruck seines Wissens. Leonardo stand zwischen 1513 und 1515 in den Diensten des Vatikans, vermutlich gab ihm Papst Leo X. den Auftrag für das Bild, bei dem es sich um da Vincis letztes Ölgemälde handeln könnte. Salvator Mundi: Für die Rekordsumme von 450 Millionen Dollar wurde 2017 Leonardo da Vincis Werk im Auktionshaus Christie’s für den saudi-arabischen Kronprinz Mohammed bin Salman ersteigert. Salvator Mundi ist um 1500 entstanden und zählt zu den weniger als 20 erhaltenen Gemälden des italienischen Renaissance-Meisters und Künstler. 1958 hatte das Werk für nur 60 Dollar den Besitzer gewechselt – im Glauben, es sei kein Original Werk des Malers. Die Echtheit des Gemäldes ist heute noch immer umstritten. Lesetipp: Raffael – Harmonie und Schönheit → …
Gemälde und Zeichnungen des Universalgelehrten
Leonardo Da Vinci Ausstellung bis zum 24. Februar 2020 im Louvre, Rue de Rivoli, 75001 Paris. Da Vinci wurde am 15. April 1452 in Anchiano geboren und fand am 2. Mai 1519 in der Hubertus-Kapelle in Amboise, Frankreich seine letzte Ruhe. Art On Screen – Ticket Service. Tickets einfach und bequem online bestellen. Hier geht es zum Ticket Service → …
Hinterlasse jetzt einen Kommentar