Albrecht Dürer Ausstellung – Meisterwerke und Zeichnungen

Albertina in Wien

Albrecht Dürer Ausstellung, Albrecht Dürers Zeichnungen, Meisterwerke und Zeichnungen, Ausstellung in der Albertina, Flügel einer Blauracke
Albrecht Dürer, Flügel einer Blauracke, um 1500, Aquarell und Deckfarben, mit Deckweiß gehöht © Albertina, Wien

Albrecht Dürer Ausstellung – Meisterwerke, Zeichnungen und Naturstudien des Renaissance-Genies. Albrecht Dürer der Jüngere war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance.

Albrecht Dürer Ausstellung in der Albertina

Albrecht Dürer Ausstellung, Albrecht Dürers Zeichnungen, Meisterwerke und Zeichnungen, Ausstellung in der Albertina, Betende Hände,
Albrecht Dürer, Betende Hände, 1508, Pinsel in Grau und Schwarz, grau laviert, mit Deckweiß gehöht © Albertina, Wien

Seit Jahrzehnten war das Werk Dürers (1471–1528) nicht in dieser Fülle zu erleben: Die ALBERTINA in Wien ist Heimat zahlreicher weltweit bekannter Ikonen der Zeichnung, darunter der Feldhase → …, die Betenden Hände und das Große Rasenstück. Die um wertvolle internationale Leihgaben ergänzte Ausstellung präsentiert mit über 200 Exponaten Dürers zeichnerische, druckgrafische und malerische Werke. Zu ihrer Wiedereröffnung 2003 konnte die ALBERTINA mit ihrer letzten Albrecht Dürer-Ausstellung eine halbe Million BesucherInnen begrüßen. Ferner wird mit über 100 Zeichnungen, einem Dutzend Gemälde, persönlichen Aufzeichnungen und anderen seltenen Dokumenten das Werk des Renaissance-Genies nun noch umfassender gezeigt als jemals zuvor. Das Werk Betende Hände ist das wohl am häufigsten reproduzierte Bild von Albrecht Dürer. Von Rubens bis Makart →

Dürers Meisterwerke und Zeichnungen

Albrecht Dürer Ausstellung, Albrecht Dürers Zeichnungen, Meisterwerke und Zeichnungen, Ausstellung in der Albertina, Albrecht Dürer Selbstbildnis als Akt
Albrecht Dürer Selbstbildnis als Akt, um 1499, Weimar, Klassik Stiftung © Klassik Stiftung Weimar

Mit nahezu 140 Arbeiten besitzt die ALBERTINA den weltweit bedeutendsten Bestand an Zeichnungen von Albrecht Dürer. Die Sammlungsgeschichte seines OEuvres in der ALBERTINA ist von besonderer Bedeutung: Seine Provenienz lässt sich lückenlos bis ins Jahr 1528 zurückverfolgen, und bildet damit ein seit fast 500 Jahren geschlossen erhaltenes Konvolut aus Dürers Werkstatt. Ferner bietet Die Sammlung daher wie keine andere den idealen Ausgangspunkt, um sich auch seiner persönlichen, vom Gedankengut des frühen Humanismus geprägten Kunstauffassung zu nähern. Für die Jahrhundertausstellung konnte die ALBERTINA bedeutende internationale Leihgaben gewinnen: Die Anbetung der Könige aus den Uffizien, das erschütternde und schonungslose Selbstbildnis des nackten Albrecht Dürer aus Weimar, Die Marter der Zehntausend aus dem Kunsthistorischen Museum Wien, Jesus unter den Schriftgelehrten aus dem Museum Thyssen-Bornemisza und aus dem benachbarten Prado Dürers wohl schönstes Männerporträt. Sein malerisches Spätwerk der letzten niederländischen Reise, den Heiligen Hieronymus, präsentiert die Albertina mit allen dazugehörigen Studien. Monet bis Picasso →

Bildgalerie Albert Dürer – Werke und Zeichnungen 

Kunsthistorische Sensationen

Albrecht Dürer Ausstellung, Albrecht Dürers Zeichnungen, Meisterwerke und Zeichnungen, Ausstellung in der Albertina, Das große Rasenstück
Albrecht Dürer, Das große Rasenstück, 1503, Aquarell und Deckfarben, mit Deckweiß gehöht © Albertina, Wien

Der Albrecht Dürer-Spezialist und Kurator der Ausstellung, Christof Metzger, hat in den vergangenen Jahren den Bestand der ALBERTINA, dem weltweit bedeutendsten an Dürer-Zeichnungen und -Aquarellen, einer Neubewertung unterzogen. Am überraschendsten sind seine Überlegungen zu den großen Naturstudien der ersten Jahre des 16. Jahrhunderts – der Feldhase → … oder das Große Rasenstück – und zu den Hell-Dunkel-Studien auf farbigen Papieren, wie etwa die berühmten Betenden Hände, die allesamt an die Grenze des mit Feder und Pinsel Machbaren führen. Sie sind Demonstrationsstücke, die jedem Besucher in Dürers Atelier die vollendeten zeichnerischen und malerischen Fähigkeiten des Meisters unter Beweis stellten. Nicht Vor-Studien sind sie, sondern autonome Bilder, Virtuosenstücke, die das stupende Können des Meisters Dürer und die geistige Tiefe seiner Naturauffassung demonstrieren. Mit dem Art On Screen Ticket Service können Sie Tickets einfach und bequem online bestellen Ticket Service →  … Albrecht Dürer Ausstellung bis zum 6. Jänner 2020 in der Albertina in Wien.

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen