Mit der Balthus Ausstellung in Riehen bei Basel präsentiert die Fondation Beyeler einen der letzten grossen Meister der Kunst des 20. Jahrhunderts. Balthus, mit vollem Namen Balthasar Klossowski de Rola (1908–2001) zählt zu den singulärsten und kontroversesten Künstlern der Moderne.
Ausgangspunkt für diese umfangreiche Präsentation, bildet das Hauptwerk Passage du Commerce-Saint-André von 1952 bis 1954, das sich als Dauerleihgabe einer Schweizer Privatsammlung seit vielen Jahren in der Fondation Beyeler befindet.
Balthus erweist sich als Künstler des Widerspruchs und der Irritation, in dessen ebenso ruhevollen wie spannungsreichen Werken Gegensätze aufeinandertreffen, die Wirklichkeit und Traum, Erotik und Unbefangenheit, Sachlichkeit und Rätselhaftigkeit sowie Vertrautes und Unheimliches auf einzigartige Weise verbinden. [metaslider id=“23149″]
Insbesondere in dieser Kontrastsetzung kombiniert Balthus Motive der Kunsttradition mit Elementen populärer Kinderbuchillustrationen des 19. Jahrhunderts. So sind seine Bilder auch fortwährend von expliziten und impliziten Aspekten der Ironie durchdrungen und reflektieren und befragen nicht zuletzt auf diesem Weg darstellerische und ästhetische Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Kunst des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus. Paradoxe zeichnen auch die Person Balthus aus, der sich als Künstler in einem Gestus der Bescheidenheit a priori als «Handwerker» verstanden wissen wollte und zugleich die Pose und den Status des intellektuellen Aristokraten einnahm, der im engen Austausch mit grossen Philosophen, Literaten, Theaterleuten und Filmschaffenden seiner Zeit stand. So changierte sein langes, nahezu das gesamte 20. Jahrhundert durchlaufendes Leben fortwährend zwischen Askese und Mondänität.
Die Wiener Moderne bezeichnet das Kulturleben in der österreichischen Hauptstadt um die Jahrhundertwende. International werden die Begriffe Wien um 1900 …
Art On Screen verwendet Cookies und Google-Analytics, um Ihr Surferlebnis auf unserer Kunst- und Kultur-Plattform zu verbessern. Für Ihre Datenschutzeinstellungen klicken Sie bitte auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar