Palais Liechtenstein – Elegante Inszenierung und Meisterwerke der Kunstgeschichte

In Wien

Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine
Gartenpalais - Südfassade - Ambientelicht © Palais Liechtenstein Gmbh / KS

Palais Liechtenstein. Meisterwerke der Kunstgeschichte. Die beispiellose Atmosphäre zweier Palais vermittelt einen Eindruck der fürstlichen Lebenswelt.

Palais Liechtenstein, Meisterwerke der Kunstgeschichte, Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine
Gartenpalais Fürstliche Bibliothek © Liechtenstein. The Princely Collections, Vaduz-Vienna
Die wunderschönen  barocken Räumlichkeiten, der herrschaftliche Garten und die Damenappartements stehen  als innovativer Rahmen für Veranstaltungen zur Verfügung.  Exklusive Führungen durch die Fürstlichen  Sammlungen bieten Gästen beeindruckende Einblicke in über 400 Jahre Sammeltradition.  Bereits seit über 300 Jahren sind diese beiden Palais der fürstlichen Familie Liechtenstein fest verwurzelt in der Geschichte Wiens. Das GARTENPALAIS in der Rossau mit seinem  weitläufigen Park ist beliebter Ort für außergewöhnliche Veranstaltungskonzepte und gern genutzte Kulisse  für Filmdrehs und Fotoshootings.  Seit April 2013 stehen mit dem STADTPALAIS in der Bankgasse weitere beeindruckende Räumlichkeiten in exquisiter Wiener Innenstadtlage, neben Burgtheater und Volksgarten,  zur Verfügung. Die beispiellose Atmosphäre beider Palais vermittelt einen Eindruck der fürstlichen Lebenswelt. Lese-Empfehlung: Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein →

Das Gartenpalais Liechtenstein

Palais Liechtenstein, Meisterwerke der Kunstgeschichte, Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine
Gartenpalais Herkulessaal © Palais Liechtenstein Gmbh / Fotomanufaktur Grünwald
Das GARTENPALAIS in der Rossau beeindruckt seit seiner grundlegenden Sanierung zwischen 2000 und  2004 durch seinen hervorragenden Renovierungszustand. Gemeinsam mit dem weitläufigen Garten und der  privaten Kunstsammlung des Fürsten von und zu Liechtenstein, die im Palais beheimatet ist, ergibt sich eine  wunderbare Symbiose von Architektur, Natur und Meisterwerken der Kunstgeschichte. Lesetipp: Peter Paul Rubens – Porträt der Clara Serene Rubens →

Palais Liechtenstein, Meisterwerke der Kunstgeschichte, Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine
Gartenpalais Herkulessaal Barockset up © Palais Liechtenstein Gmbh / Fotomanufaktur Grünwald
Die wunderschönen barocken Räumlichkeiten, der herrschaftliche Garten und die ehemaligen Damenappartements können für einzigartige und vielfältige Veranstaltungen gebucht werden: von Cocktailempfängen über Galadiners, Konzerte, Hochzeiten, Filmdrehs und Fotoshootings bis hin zu  Vorträgen, Firmenpräsentationen oder Seminaren. Führungen durch die fürstliche Kunstsammlung im Rahmen gebuchter Veranstaltungen sind ein exklusives Highlight für die Gäste.

Das Stadtpalais Liechtenstein

Palais Liechtenstein, Meisterwerke der Kunstgeschichte, Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine
Stadtpalais Fürstliches Speisezimmer © Palais Liechtenstein Gmbh / oreste.com
Seit April 2013 steht ein weiteres Baujuwel der Fürstlichen Familie als Ort für hochkarätige Veranstaltungen  zur Verfügung: Nach rund fünf Jahren aufwendigster Renovierungsarbeiten erstrahlt das STADTPALAIS der fürstlichen Familie Liechtenstein in altem Glanz. Die Top-Lage in der Wiener Innenstadt, die außergewöhnlichen Prunkräume und ausgewählte Meisterwerke der Fürstlichen Sammlungen aus der  Periode des Klassizismus und des Biedermeier machen das STADTPALAIS Liechtenstein zu einem Highlight und Geheimtipp für exklusive Veranstaltungen für bis zu 500 Gäste.

Palais Liechtenstein, Meisterwerke der Kunstgeschichte, Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine
Stadtpalais Quadratsaal © Palais Liechtenstein Gmbh / Fotomanufaktur Grünwald
Barocke Stuckdecken fügen sich mit dem üppigen Neorokoko-Interieur, der Original-Möblierung sowie den   raffinierten Parkettböden Michael Thonets zu einem harmonischen Ganzen und eröffnen Einblicke in bereits vergangene Epochen. Im Rahmen von gebuchten Veranstaltungen und exklusiven Führungen im  STADTPALAIS können die Prunkräume sowie ausgewählte Kunstwerke des Biedermeier und Klassizismus aus der privaten Kunstsammlung des Fürsten von und zu Liechtenstein besichtigt werden.

Meisterwerke der Kunstgeschichte

Palais Liechtenstein, Meisterwerke der Kunstgeschichte, Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine
Peter Paul Rubens, Porträt der Clara Serena Rubens,1611 bis 1623, um 1616, Öl auf Leinwand auf Holz © Palais Liechtenstein Gmbh
Eine der größten und bedeutendsten Privatsammlungen der Welt, jene des Fürsten von und zu Liechtenstein, zeigt Meisterwerke von der Frührenaissance bis zum Biedermeier. Präsentiert werden Highlights aus dem OEuvre von Peter Paul Rubens, Rembrandt, Anthonis van Dyck, Lucas Cranach dem  Älteren, Frans Hals und Raffael, Amerling und Waldmüller, sowie das Badminton Cabinet, das wertvollste  Möbelstück der Welt. Wertvoller Teil der Sammlungen sind auch die einzigartigen Bestände an Grafiken,  italienischen Bronzen des 16. und 17. Jahrhunderts, Pietra-Dura-Arbeiten, Porzellanen, Tapisserien und  Elfenbeinobjekten, die einst zur Ausstattung der Schlösser und Palais der Familie gehörten.

Öffentliche & Individuelle Führungen

Zweimal im Monat (an ausgewählten Freitagen) bieten öffentliche Führungen (nur auf Deutsch, Anmeldung erforderlich!) beeindruckende Einblicke in über 400 Jahre Sammeltradition des Fürstenhauses Liechtenstein.  Kunstinteressierte haben auch die Möglichkeit eine individuelle Führung mit einem hausinternen Kunstvermittler zu buchen. Lesetipp: Ferdinand Georg Waldmüller →

Link

Führungen sind in der Zeit von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und  16.00 Uhr möglich.  Anfragen und Termine für die Führungen finden sich auf der Website.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen