
Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Die Wiener Symphoniker mit Yuja Wang und Lorenzo Viotti. Sie lässt niemanden kalt, denn ihre Virtuosität ist so atemberaubend wie ihre Erscheinung. Das schlichte Konzertdress in dunklen, dezenten Farben war gestern. Yuja Wang ist eine moderne junge Frau und inszeniert ihre Auftritte als eine Art Gesamtkunstwerk.
Wiener Symphoniker mit Yuja Wang und Lorenzo Viotti
INTERPRETEN: Wiener Symphoniker mit Yuja Wang, Klavier und Lorenzo Viotti, Dirigent.
PROGRAMM: Robert Schumann. Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54 (1841-1845) *** Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93 (1953)

Yuja Wange lässt niemanden kalt, denn ihre Virtuosität ist so atemberaubend wie ihre Erscheinung. Das schlichte Konzertdress in dunklen, dezenten Farben war gestern. Yuja Wang ist eine moderne junge Frau und inszeniert ihre Auftritte als eine Art Gesamtkunstwerk. Dabei scheint das Bühnenkostüm, das sie wählt, auf raffinierte Weise mit der jeweiligen musikalischen Darbietung zu korrespondieren, gewissermaßen als Abwandlung von Skrjabins Idee des Farbklaviers.
Die Musik ist so schön und sinnlich, warum soll ich mich nicht auch entsprechend kleiden?«, postuliert die junge Wilde selbstbewusst. Dass sie dafür speziell im prüden Amerika zuweilen kritisiert wird und auf Facebook sexistische Reaktionen erntet, nimmt sie scheinbar gelassen in Kauf. »Ich ziehe mich halt so an. Ich trage auch kurze Röcke, wenn ich nicht auf der Bühne bin. So bin ich eben. Klassische Musik spricht für sich selbst – aber irgendwie achtet das Publikum sehr auf die Oberfläche. Die Kommentare sagen mehr über die Kommentatoren aus als über mich oder über Musik.«
Artist of the Year
Künstlerisch hat die in New York ansässige Yuja Wang mit dreißig bereits Beachtliches vorzuweisen. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der ECHO Klassik als Nachwuchskünstlerin 2011 und die Wahl zum Artist of the Year 2017 der Zeitschrift Musical America, sowie eine Reihe von eindrucksvollen Aufnahmen begleiten ihre steile internationale Karriere. Die 1987 in Peking geborene Tochter einer Tänzerin und eines Perkussionisten, die mit sechs ihren ersten Klavierunterricht bekam, hat Ernsthaftigkeit gelernt. »Meine chinesische Kindheit ist ein wichtiges Fundament. Ich bin sehr diszipliniert zu Hause unterrichtet worden, in einer engen Beziehung zu meinem Lehrer, auch zu anderen Leuten, zu Freunden, das war mir sehr wichtig. Das gibt meinem Spiel mehr Persönlichkeit, mehr Charakter«, sagt sie. Aleksandra Mikulska – Präsidentin der Chopin Gesellschaft → … Zum ausführlichen Artikel – Yuja Wang – Musik ist schön und sinnlich → …
Hinterlasse jetzt einen Kommentar