[…] Pop Art – die Bezeichnung wird dem englischen Kunstkritiker Lawrence Alloway zugeschrieben – wird häufig als Reaktion auf die betont intellektuelle abstrakte Kunst charakterisiert und wendet sich dem Trivialen zu. Der Popkünstler fordert die absolute Realität, das heißt, dass alle Elemente rein, klar definierbare Gegenstands-Elemente sein müssen. Die Formen werden bei einigen Künstlern wie in Comic-Heften mit schwarzen Linien umrandet (Outlines). Oft sind die dargestellten Gegenstände wie in einem Plakat ohne Tiefe, also flächig gestaltet. Die Farben sind immer klar, es werden meistens nur die unbunten und Primärfarben angewendet.
Pop Art aus Österreich
Martin G. Sonnleitner, Pavarotti, 2011, 100 x 80 cm, Öl-Acryl-Leinwand, PoP-Art, im [AOS] Magazine
Martin G. Sonnleitner, The Hollywood Jesus, 2013, 100 x 80 cm, Öl-Acryl-Leinwand, PoP-Art, im [AOS] Magazine
ChristineSchnoellArtworks.com, Serie Allegorical Dimensions, Impermanent and Eternal Liz Taylor I, 120 x 90 cm, Mixed Medias, printed on Canvas, im [AOS] Magazine | Art On Screen
ChristineSchnoellArtworks.com, Serie Allegorical Dimensions, Impermanent and Eternal Liz Taylor, 120 x 90 cm, Mixed Medias, printed on Canvas, im [AOS] Magazine | Art On Screen
Mit Christine Schnoell und Martin Georg Sonnleitner zeigt Art On Screen zwei ausgezeichnete Künstler dieser Kunstrichtung.
John Lennon & Yoko Ono
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
O’Keeffes monumentale, die Pop Art ankündigenden Blumenbilder der 1920er- und 1930er-Jahre zählen zu den populärsten Werken ihres Œuvres. Details zur …
Mirós Werke sind von Leichtigkeit und Spontaneität geprägt und doch sorgfältig geplant. Mit einer unbeschwerten, fast kindlichen Faszination für alle …
Art On Screen verwendet Cookies und Google-Analytics, um Ihr Surferlebnis auf unserer Kunst- und Kultur-Plattform zu verbessern. Für Ihre Datenschutzeinstellungen klicken Sie bitte auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar