Manfred Deix (1949-2016). Das Karikaturmuseum Krems bietet in der Schau FÜR IMMER DEIX! eine schonungslose Zeitreise in die Untiefen der österreichischen Seele, so wie Deix sie sah.
Klosterneuburg – Porträts Manfred Deix (Atelier)Seine dargestellten Charaktere haben als „Deixfiguren“ an sprichwörtlicher Bedeutung gewonnen und wurden sogar im Duden begrifflich aufgenommen. Der Zeichner provoziert, schockiert und rüttelt an gesellschaftlichen Tabus wie selten zuvor ein österreichischer Künstler.
[…] „Wenn Michelangelo sagte, die größte Kunst sei „nichts als ein Schatten der göttlichen Perfektion“, dann hat Deix mit seiner Kunst den unerbittlichen Gegenbeweis angetreten.“ Gottfried Helnwein
Deix´sche Erkundungen in die Untiefen der österreichischen Seele
Seit 1988 ist Manfred Deix Träger des Nestroy Ringes der Stadt Wien, 2005 wurde ihm das goldene Verdienstzeichen der Stadt Wien überreicht. Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich wurde Deix 2009 verliehen. 2012 erhielt er den Österreichischen Kabarettpreis (Kategorie Sonderpreis). Manfred Deix‘ Zeichnungen wurden in Magazinen wie u.a. profil, Trend, Economy, News, Stern, Der Spiegel, Pardon, Titanic und im Playboy veröffentlicht. Nach „Cartoons“, dem ersten Deix-Sammelband aus dem Jahre 1980 folgten viele weitere Publikationen, darunter „Der dicke Deix“, „Der goldene Deix“ „Dichter Deix“, „Der heilige Deix“ und „Für immer Deix!“ (2012), zuletzt erschienen 2015 Neue Zeichnungen sowie sein achtzehntes Buch Tierwelt. Katzen & Co. [Quelle: Karikaturmuseum Krems] Mediadaten – Art On Screen → …
Art On Screen verwendet Cookies und Google-Analytics, um Ihr Surferlebnis auf unserer Kunst- und Kultur-Plattform zu verbessern. Für Ihre Datenschutzeinstellungen klicken Sie bitte auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar