
Hermann Nitsch Biografie. Nitsch (29. August 1938 in Wien – 18. April 2022). Der Künstler und Maler war ein bedeutender Vertreter des Wiener Aktionismus. Ab 1953 studiert er an der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und beschäftigt sich intensiv mit Literatur und Lyrik, Musik und Philosophie.
Heute kostet ein großer Nitsch mit Hemd 104.000 DM, ein Bild ohne Hemd kostet 80.000 DM, und ein kleines Schnittbild kostet 22.000 DM. (Hermann Nitsch Biografie)
Hermann Nitsch Biografie – Leben, Werke, Zitate

Er beginnt zu schreiben und plant ein „Ur-Drama“, das alle großen Themenbereiche des Seins umfassen soll. So reift die Idee, die sinnlichen Bilder seiner Texte als reale Bilder, als großes Schauspiel des Orgien Mysterien Theaters, umzusetzen. Angeregt von der informellen Kunst, widmet er sich ab 1959 der Malerei und entwickelt die Idee seines Theaters vorerst auf der zweidimensionalen Bildfläche. Im Technischen Museum, wo er als Grafiker angestellt ist, nützt er einen Raum als Atelier und realisiert seine ersten Schüttbilder in Malaktionen, bei denen vor allem die Substanz der Farbe im Vordergrund steht. Nitsch – Räume aus Farbe → …
Ich möchte sagen, daß die Österreicher ein begabtes Volk sind. Und daß sie aber mit dieser Begabung umgehen wie Hausmeister. (Hermann Nitsch Biografie)

Ab 1962 finden Nitschs erste (Körper-)Aktionen statt. Sein Umgang mit Blut und geschlachteten Tieren erregt in Österreich die Gemüter. Doch geht es Nitsch nicht um Provokation, sondern um eine intensive sinnliche und körperliche Erfahrung. 1966 gelingt ihm und den anderen Wiener Aktionisten mit dem „The Destruction in Art Symposium“ in London der internationale Durchbruch. 1971 erwirbt Nitsch Schloss Prinzendorf in Niederösterreich, das für ihn zur Wirkungsstätte seines Gesamtkunstwerks des Orgien Mysterien Theaters und zu seinem Zuhause wird. Nitsch Museum → …
Die Extasen, die wirklich gute Rockmusik auslösen kann, haben mich immer mit Neid und Bewunderung erfüllt. (Hermann Nitsch Biografie)

Über die Jahrzehnte folgen zahlreiche Ausstellungen in aller Welt, darunter Teilnahmen an der documenta (1972 und 1982) sowie der Biennale von Sydney (1988). Nitsch vertritt Österreich bei der Weltausstellung in Sevilla (1992) und lehrt ab 1989 an der Städelschule in Frankfurt. In Österreich bespielt er mit seinen Bildern 1987 den gesamten Hauptraum der Secession, 1997 verwirklicht er eine umfangreiche Malaktion im Museum des 20. Jahrhunderts (20er Haus). Für Hérodiade an der Wiener Staatsoper übernimmt er 1995 die Ausstattung und führt Regie. 1998 findet das 6-Tage-Spiel, die bislang umfangreichste Umsetzung des Orgien Mysterien Theaters, statt. 2005 realisiert Nitsch eine Aktion im Burgtheater.
Wann i a Einbrecher bin, der von moderner Kunst nix g’hört hat, und i siech angschütte Fetzen an der Wand, würden mich die auch net interessieren. (Hermann Nitsch Biografie)
2007 eröffnet das Nitsch Museum → … in Mistelbach in Niederösterreich, 2008 das Museo Hermann Nitsch in Neapel. Am 18. April 2022 verstarb der Maler Mitsch im Alter von 83 Jahren. Hermann Nitsch zählt mit seinem vielseitigen OEuvre international zu den bedeutendsten österreichischen Künstlern. (Quelle: Nitsch – Räume aus Farbe, Albertina) Mit dem Art On Screen Ticket Service können Sie Tickets einfach und bequem online bestellen Ticket Service → …
Hinterlasse jetzt einen Kommentar