Gurlitt Ausstellung im Kunstmuseum Bern

"Entartete Kunst"

Gurlitt Ausstellung - Das Kunstmuseum Bern, Emil Nolde, Weite Landschaft mit Wolken, Art On Screen - News - [AOS] Magazine
Emil Nolde, Weite Landschaft mit Wolken, o. J. Aquarell auf Japanpapier, Kunstmuseum Bern, Legat Cornelius Gurlitt 2014, Provenienz in Abklärung / aktuell kein Raubkunstverdacht © Kunstmuseum Bern

Gurlitt Ausstellung – Das Kunstmuseum Bern eröffnet die Ausstellung Bestandsaufnahme Gurlitt. «Entartete Kunst» – Beschlagnahmt und verkauft.

Gurlitt Ausstellung - Das Kunstmuseum Bern, Otto Dix, Leonie, 1923, Farblithografie auf geripptem Papier, Art On Screen - News - [AOS] Magazine
Otto Dix, Leonie, 1923, Farblithografie auf geripptem Papier, Kunstmuseum Bern, Legat Cornelius Gurlitt 2014, Provenienz in Abklärung / aktuell kein Raubkunstverdacht © 2017, ProLitteris, Zurich, © Kunstmuseum Bern
Nachdem das Kunstmuseum Bern 2014 überraschend von Cornelius Gurlitt (1932–2014) in seinem Testament als Universalerbe eingesetzt wurde, stellen das Kunstmuseum und die Bundeskunsthalle in Bonn nun unter dem Ausstellungstitel Bestandsaufnahme Gurlitt zeitgleich Teile dieses umfangreichen Bestandes erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor. Der Schwerpunkt der Berner Ausstellung liegt auf der von den Nationalsozialisten verfemten Moderne, während Bonn den Fokus auf den NS-Kunstraub und die Folgen legt. Das Kunstmuseum Bern zeigt rund 160 Werke, von denen die meisten während der Aktion «Entartete Kunst» 1937 und 1938 in deutschen Sammlungen beschlagnahmt worden sind. Diese Bestände umfassen hauptsächlich Arbeiten auf Papier, darunter herausragende Werke des Expressionismus, des Konstruktivismus und des Verismus. Vertreten sind Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner (Melancholisches Mädchen), Franz Marc und Otto Dix (Leonie). Sowie Werke von Emil Nolde (Weite Landschaft mit Wolken) und Paul Klee. Lese-Empfehlung: Bestandsaufnahme Gurlitt →

Bestandsaufnahme Gurlitt. «Entartete Kunst» – Beschlagnahmt und verkauft. Kunstmuseum Bern. Zeitgleich bis 18. März 2018  in der Bundeskunsthalle in Bonn: Bestandsaufnahme Gurlitt. Der NS-Kunstraub und die Folgen. Zum Ticket Service → von Art On Screen. Tickets einfach und bequem online kaufen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen