
Humboldtstraße 5–6
14467 Potsdam
Impressionismus – Die Sammlung Hasso Plattner in der Dauer-Ausstellung im Museum Barberini. Hier können Sie für die Ausstellung in Potsdam Tickets einfach und bequem online kaufen…
Impressionismus – Die Sammlung Hasso Plattner

Über 100 Meisterwerke von Claude Monet, Renoir, Morisot, Sisley, Pissarro, Cross, Signac und weiteren Malern des Impressionismus und Postimpressionismus in der Ausstellung „Impressionismus – Die Sammlung Hasso Plattner“ im Museum Barberini. In der Dauer-Ausstellung werden zum ersten Mal auch Gemälde zu sehen sein, die die Hasso Plattner Foundation unlängst erworben hat. Darunter bedeutende Werke von Caillebotte, Pissarro und Renoir, aber auch Monets Stillleben mit spanischen Melonen (1879), Bordighera, Italien (1884) und Die blühende Wiese (1885). Als bekanntestes Bild konnte Monets Getreideschober aus dem Jahr 1890 für das Museum Barberini gewonnen werden. Claude Monet Seerosen → …

Monets Gemälde Getreideschober wird erstmals seit 1945 öffentlich ausgestellt und schon im Rahmen der umfangreichen Retrospektive Monet. Orte zu sehen sein, die das Museum Barberini zeigt. In dieser Ausstellung wird das Bild in einen Dialog mit zwei weiteren Variationen der Getreideschober → … treten können: Das eine Bild stammt aus der Privatsammlung Hasso Plattners. Das andere ist eine Leihgabe aus der National Gallery of Australia in Canberra und befand sich früher ebenfalls in der Sammlung von Bertha Palmer. Monet. Orte → …
Museum im Palais Barberini
Das Museum Barberini → … im rekonstruierten klassizistisch-barocken Palais Barberini befindet sich in der historischen Mitte Potsdams am Alten Markt. In direkter Nachbarschaft steht das ebenfalls rekonstruierte Stadtschloss, in dem sich heute der Brandenburger Landtag befindet. Das architektonische Vorbild des Museums und Namensgeber ist der Palazzo Barberini in Rom. Die Hasso Plattner Stiftung ist Trägerin der gemeinnützigen Museum Barberini GmbH. Die Stiftung rekonstruierte das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Palais als Museumsneubau, der traditionelles Handwerk und modernste Technik verbindet. In 17 Sälen zeigt das Museum Ausstellungen in internationalen Kooperationen und dynamisch wechselnde Sammlungspräsentationen. Der Bau bietet darüber hinaus einen Shop, ein Café & Restaurant mit Außenplätzen sowie ein Auditorium für Lesungen, Konzerte und Vorträge.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar