Ausstellungen - Event Programm - Tickets. Einfach und bequem online bestellen
Event Kalender. Liz-Taylor, Artwork by Christine Schnoell Artworks – Künstlerin bei Art On Screen

Event Kalender – Tickets für Events  einfach und bequem jetzt online kaufen. Damit ersparen Sie sich lange Wartezeiten beim Besuch Ihrer Ausstellung.

Hier können Sie einfach und bequem ihr Event auswählen.

Mai
27
Mi
ALBERTINA MODERN – The Beginning – Tickets online kaufen @ Albertina modern - im Künstlerhaus
Mai 27 um 10:00 – Nov 8 um 19:00

ALBERTINA MODERN – The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980. Hier können Sie Tickets für die Ausstellung einfach und bequem online bestellen und kaufen.

Albertina modern – The Beginning – im Künstlerhaus

Günter Brus, Selbstbemalung, The Beginning, Albertina Modern, Tickets online kaufen, Kunst in Österreich
Günter Brus, Selbstbemalung II, 1965, S/W-Fotografien von Ludwig Hoffenreich aus einer 20-teiligen Serie, ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © Günter Brus

Albertina modern – Wiens neues Museum für moderne Kunst – als zweiter Standort der Albertina – mit über 60.000 Werken von 5.000 Künstlerinnen und Künstlern zählt zu den großen Museen für die Kunst der Gegenwart. Die Eröffnungsausstellung der ALBERTINA MODERN zeigt insgesamt fast 100 Künstlerinnen und Künstler dieser, sich über drei Jahrzehnte spannenden, Epoche vor der Schwelle zur Postmoderne. Die Aufarbeitung von Ständestaat und Nationalsozialismus sowie die internationale Vernetzung aller wesentlichen ProtagonistInnen sind bislang oft übersehene Kennzeichen dieser Wiener Avantgarden. 

Die Sammlung Essl

Ausgangspunkt der Ausstellung The Beginning. Kunst in Österreich sind die Sammlungen der ALBERTINA, die jüngst durch die Akquisition der Sammlung Essl eine große Bereicherung erfahren haben. Ein Ausstellungsprojekt dieses Anspruchs und Umfangs mit rund 360 Objekten ist darüber hinaus auf die Unterstützung vieler LeihgeberInnen angewiesen: KünstlerInnen, PrivatsammlerInnen und Museen. Das Konzept dieser Ausstellung und die Auswahl der gezeigten Kunstwerke – Gemälde Skulpturen, Objekte, Zeichnungen, Videos, Fotografien und Installationen – wurden von einem Ausstellungsteam unter der Leitung von ALBERTINA-Generaldirektor Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder gemeinsam erarbeitet, dem Dr. Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Dr. Elisabeth Dutz, Dr. Berthold Ecker, Dr. Antonia Hoerschelmann und Dr. Angela Stief angehören. Neben diesem Kuratorenteam tragen weitere Autorinnen und Autoren zum umfangreichen Katalog der Ausstellung The Beginning. Kunst in Österreich bei. Zum Artikel: The Beginning. Kunst in Österreich → … 

Gottfried Helnwein, Der höhnische Arzt, The Beginning, Albertina Modern, Tickets online kaufen, Kunst in Österreich
Gottfried Helnwein, Der höhnische Arzt, 1973, Aquarell auf Papier, ALBERTINA, Wien – Leihgabe aus Privatsammlung © Bildrecht, Wien, 2020

Event Kalender & Ticket Service

ALBERTINA MODERN – The Beginning. Kunst in Österreich 1945 bis 1980 – im Künstlerhaus Wien am Karlsplatz. Hier können Sie Tickets für Ausstellungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz einfach und bequem online bestellen und kaufen. Art On Screen – Ticket Service → …

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Sep
17
Fr
Modigliani Ausstellung – Albertina Wien @ Albertina Museum Wien
Sep 17 2021 um 9:00 – Jan 9 2022 um 18:00
Amedeo Modigliani - Sitzender Akt, 1917, Amedeo Modigliani Biografie, Amedeo Modigliani, Bilder und Werke,
Amedeo Modigliani – Sitzender Akt, 1917, Öl auf Leinwand, © Royal Museum of Fine Arts Antwerp, Rik Klein Gotink

Modigliani Ausstellung Wien. Anlässlich seines 100. Todestages von Amedeo Modigliani würdigt die ALBERTINA in Wien den Künstler Amedeo Modigliani (1884-1920). Zeitlebens wenig erfolgreich, zählt Modigliani zu den bedeutendsten Malern der Geschichte, dessen Gemälde heute dreistellige Millionenbeträge erzielen. Eine eindrucksvolle Schau von über 120 Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen des mythenumrankten Italieners. Die Bilder und Werke führen Sie in das Paris des frühen 20. Jahrhunderts. Der Geburtsstätte der modernen Malerei. Die Ausnahme-Ausstellung präsentiert dabei das Werk des Malers Amedeo Modigliani auf noch nie gesehene, ganzheitliche Weise. Seine Zeichnungen, Skulpturen und Gemälde werden hier gleichzeitig präsentiert. Die Kunstgattungen wurden nicht getrennt beleuchtet, sondern können im gleichen Kontext und im Zusammenhang zueinander betrachtet werden. Damit verwirklicht die ALBERTINA einmal mehr das Prinzip der Unteilbarkeit des Künstlerischen, die Grundlage aller großen Ausstellungen der letzten 20 Jahre.

Modigliani Ausstellung – Revolution des Primitivismus

Die Amedeo Modigliani Ausstellung geht über eine rein monografische Retrospektive hinaus. Sie interessiert sich für Modiglianis Platz im brodelnden Kosmos der sogenannten „primitivistischen“ Einflüsse im Herzen der Pariser Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts. Diese große Ausstellung zeigt, wie sehr Modigliani von afrikanischer Kunst, den 4.000 Jahre alten Skulpturen der Kykladen oder auch der Kunst der Khmer Kambodschas fasziniert war. So wie bei Picasso, Derain und Brancusi verschmolzen diese Einflüsse auch bei Modigliani mit seinen Skulpturen, Gemälden und Zeichnungen. Erstmals in Österreich zu sehen sind bedeutende Werke aus den renommiertesten Museen und Privatsammlungen der Welt. Aus drei Kontinenten, von den USA bis Singapur, von Großbritannien bis Russland. Die wichtigsten Beiträge steuern das Musée Picasso in Paris und die Sammlung von Jonas Netter bei, der zu ersten Sammlern Modiglianis, noch zu Lebzeiten, gehörte. Amedeo Modigliani Ausstellung. Modigliani Biografie – Leben und Werke → …

Modigliani Bilder – Liegender Frauenakt 

Amedeo Modigliani, Modigliani, Amedeo Modigliani Biografie
Amedeo Modigliani – Liegender Frauenakt auf weißem Kissen, 1917, Öl auf Leinwand © bpk / Staatsgalerie Stuttgart

Das ALBERTINA Museum Wien & die Albertina Modern sind das größte Museum für moderne Kunst in Mitteleuropa. Tickets für die Modigliani Ausstellungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Jetzt Tickets online kaufen.

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

 

Feb
18
Fr
Munch Ausstellung – Tickets online kaufen – Albertina Wien @ Albertina Museum Wien
Feb 18 um 9:00 – Mai 1 um 18:00

Munch Ausstellung Wien. Tickets für Edvard Munch. Im Dialog können Sie einfach und bequem hier online bestellen und kaufen. Munch, der norwegische Maler wurde am 12. Dezember 1863 in Løten geboren. Die Albertina widmet Edvard Munch (1863–1944) eine fulminante Schau. Edvard Munch. Im Dialog. 

Edvard Munch Ausstellung 

Munch Ausstellung Wien, Andy Warhol The Scream (After Munch), Andy Warhol The Scream, Warhol der Schrei, Der Schrei nach Munch
Andy Warhol The Scream (After Munch), 1984, Siebdruck auf Lenox Museum Board, Mikkel Dobloug, Kjell S. Stenmarch, Grev Wedels Plass Auksjoner © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Bildrecht, Wien 2022

Munch Ausstellung Wien: Die Albertina in Wien widmet Edvard Munch (1863–1944) ihre große Frühjahrsausstellung 2022. Die umfassende Schau ist in mehrerer Hinsicht einzigartig: Über 60 Werke des norwegischen Künstlers zeigen das beeindruckende OEuvre, als eines, das für die moderne und zeitgenössische Kunst wegweisend ist. Edvard Munch. Im Dialog konzentriert sich in erster Linie auf Munchs spätere Werke und deren Relevanz für die Kunst der Gegenwart. Neben ikonischen Fassungen der Madonna, des Kranken Kindes oder der Pubertät, ist es nicht zuletzt das von Unheimlichkeit, Bedrohung und Entfremdung zeugende Naturbild Edvard Munchs, das durch eine Reihe an Landschaftsgemälden dieses Hauptthemas des Symbolismus und Expressionismus in einen Dialog mit Werkgruppen bedeutender KünstlerInnen unserer Zeit tritt. Zu den gezeigten, direkten Variationen von Munchs ikonischen Bildern werden Werke von KünstlerInnen in den Fokus der Ausstellung gerückt, die an Munchs experimentelle und modernistische Erweiterung des Malereibegriffs anknüpfen. Die Ausstellung konzentriert sich in erster Linie auf Munchs spätere Werke, Bilder sowie Gemälde und deren Relevanz für die Kunst der Gegenwart. Munch. Im Dialog, Werke, Bilder → …

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSBsb2FkaW5nPSZxdW90O2xhenkmcXVvdDsgY2xhc3M9JnF1b3Q7eW91dHViZS1wbGF5ZXImcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NjQwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDszNjAmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL1pZRDA5Q3RLOEZZP3ZlcnNpb249MyZhbXA7IzAzODtyZWw9MSZhbXA7IzAzODtzaG93c2VhcmNoPTAmYW1wOyMwMzg7c2hvd2luZm89MSZhbXA7IzAzODtpdl9sb2FkX3BvbGljeT0xJmFtcDsjMDM4O2ZzPTEmYW1wOyMwMzg7aGw9ZGUtREUmYW1wOyMwMzg7YXV0b2hpZGU9MiZhbXA7IzAzODt3bW9kZT10cmFuc3BhcmVudCZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49JnF1b3Q7dHJ1ZSZxdW90OyBzdHlsZT0mcXVvdDtib3JkZXI6MDsmcXVvdDsgc2FuZGJveD0mcXVvdDthbGxvdy1zY3JpcHRzIGFsbG93LXNhbWUtb3JpZ2luIGFsbG93LXBvcHVwcyBhbGxvdy1wcmVzZW50YXRpb24gYWxsb3ctcG9wdXBzLXRvLWVzY2FwZS1zYW5kYm94JnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==

Edward Munch. Im Dialog

Munch Ausstellung Wien: Tickets für die Ausstellung Edvard Munch. Im Dialog in der Albertina können Sie einfach und bequem online bestellen und kaufen. Art On Screen – Ticket Service. Die Albertina widmet Edvard Munch (1863–1944) eine fulminante Schau. Edvard Munch. Im Dialog zeigt Werke wie: Munchs Schrei, The Scream, Munchs Madonna und viele Meisterwerke mehr.

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Nov
9
Do
Special Guest: Adele Bloch-Bauer II – Oberes Belvedere – Tickets online kaufen @ OBERES BELVEDERE - Wien
Nov 9 2023 um 9:00 – Feb 11 2024 um 18:00

Special Guest: Ausstellung Adele Bloch-Bauer II – Oberes Belvedere – Tickets online kaufen. Adele Bloch-Bauer II“ zu Gast in Wien. Nach umfassenden Forschungsarbeiten wird in einer Sonderpräsentation Gustav Klimts Bildnis(Porträt) „Adele Bloch-Bauer II“ im Oberen Belvedere in Wien gezeigt. Vom 9. November 2023 bis 11. Februar 2024 ist das Gustav Klimt Bildnis der Adele Bloch-Bauer zu sehen. Tickets für Die Ausstellung können Sie über das Art On Screen Ticket-Service bestellen.

Oberes Belvedere: „Special Guest Adele Bloch-Bauer II“

Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer II, Adele Bloch Bauer, Klimt Adele Bloch Bauer, Frau von Ferdinand Bloch-Bauer,
Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer II, 1912-13 (Rekonstruktion) Privatsammlung, courtesy of HomeArt © Belvedere, Wien

Im Zuge von kunsttechnologischen Analysen und einer Restaurierung in den Ateliers des Belvedere ist Adele Bloch-Bauer II (1912–13) nun zurück in Wien. Bis Februar 2024 besteht eine einmalige Gelegenheit, dieses bedeutende Spätwerk von Gustav Klimt aus Privatbesitz im Original zu betrachten. Dank aktueller Forschungsergebnisse können Besucher nun tiefe Einblicke in die Maltechnik des Künstlers gewinnen.

Stella Rollig, die Generaldirektorin, drückte ihren Dank gegenüber den Leihgebern aus, die das Vertrauen schenkten, eine kunsttechnologische Untersuchung und Restaurierung an diesem bedeutenden Werk Gustav Klimts durchzuführen. Sie freut sich besonders, den Besuchern für eine begrenzte Zeit das Gemälde mit seiner Geschichte und den neuesten Erkenntnissen präsentieren zu können. (Belvedere Wien) Adele Bloch-Bauer Biografie → …

Ausstellungen im Belvedere in Wien

Oberes Belvedere: Das Belvedere in Wien fungiert als Kompetenzzentrum für die Erforschung von Gustav Klimts Gemälden und führt kontinuierlich kunsttechnologische Analysen durch. Das Porträt Adele Bloch-Bauer II ist bereits das vierte Werk des Jugendstilmalers, das nicht Teil der Belvedere-Sammlung ist und im Jahr 2023 untersucht wurde. Neben Wasserschlangen II im Frühjahr wurden auch „Das Leben ein Kampf (Der goldene Ritter)“ und „Eugenia Primavesi“ von der Restaurierung des Belvedere begutachtet.

Durch eine schonende und minutiöse Reinigung der Bildoberfläche von Adele Bloch-Bauer II konnten Grauschleier entfernt und die klaren Rosa-, Grün- und Blautöne wieder hervorgehoben werden. Stefanie Jahn, die Leiterin der Restaurierung des Belvedere, erklärt, dass moderne Untersuchungsmethoden Einblicke in den Entstehungsprozess ermöglichten. Das Klimt Gemälde Adele Bloch-Bauer I entstand um 1907. Adele bloch-Bauer (1881-1925) war eine österreichische Unternehmergattin, Förderin und Freundin von Gustav Klimt: Die „Goldene Adele“ → …

Röntgenbilder und Infrarotreflektografie-Aufnahmen enthüllen eine frühere Komposition, in der Adele auf einem ovalen Teppich steht und näher an den Betrachterinnen steht. Ihr Kleid ist raumgreifender, und unterhalb der Juwelenkette liegt ihr Hals frei, während ihr Federhut opulent bis an den Bildrand reicht.

Adele Bloch-Bauer II ist das erste große Auftragsporträt, das Klimt in seinem modernistischen Spätstil umsetzte. Im Gegensatz zu ihrem fünf Jahre zuvor gemalten ersten Porträt präsentiert er Adele Bloch-Bauer nun frontal stehend, als starke und selbstbewusste Frau. Leuchtende Farben prägen das Bild, das auf den ersten Blick mit virtuoser Sicherheit gemalt erscheint. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Klimt das Bild stark überarbeitet hat und intensiv um die optimalen Formen gerungen hat, so Kurator Markus Fellinger.

Der Name Bloch-Bauer ist untrennbar mit dem Belvedere in Wien verbunden. Bereits 1919 liehen Adele und Ferdinand Bloch-Bauer ihre Klimt-Gemälde dem Museum. Jahrzehnte später wurden dieselben Bilder Gegenstand des weltweit aufsehenerregendsten Kunstrückgabefalls. Nach der Entscheidung eines Schiedsgerichts im Jahr 2006 wurden Adele Bloch-Bauer II und vier weitere Gemälde an die Rechtsnachfolger übergeben. Seitdem befindet sich das Bild in wechselndem Privatbesitz.

Am 16. November kehrt auch Gustav Klimts „Judith“ ins Obere Belvedere zurück. Das Werk war als Leihgabe in der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ in der Alten Nationalgalerie in Berlin zu sehen. Einen Blick unter die Oberfläche von Klimts Farbenwelt wird die Ausstellung „Gustav Klimt. Pigment & Pixel“ im Unteren Belvedere im Jahr 2025 ermöglichen.

Ausstellung Adele Bloch-Bauer II – Rekonstruktion 

Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer II, Adele Bloch Bauer, Klimt Adele Bloch Bauer, Frau von Ferdinand Bloch-Bauer, Oberes Belvedere
Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer II, 1912-13 (Rekonstruktion) Privatsammlung, courtesy of HomeArt © Belvedere, Wien

Ausstellung Oberes Belvedere: Adele Bloch Bauer II. Im Art On Screen – Ticket Service können Sie für aktuelle Events in Österreich, Deutschland und der Schweiz Tickets online bestellen. Adele Bloch-Bauer – zum umfassenden Artikel: Bildnis Adele Bloch-Bauer II → …

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

 

Apr
24
Mi
Klimts Gemälde „Fräulein Lieser“ könnte Auktionsrekord im Palais Kinsky knacken @ Auktionshaus im Kinsky GmbH
Apr 24 um 10:00 – 18:00

Klimts Gemälde „Fräulein Lieser“ – im Wiener Auktionshaus im Palais Kinsky. Ein rund 100 Jahre verschollen geglaubtes Gemälde der österreichischen Malerikone kommt am 24.04.2024 im Wiener Auktionshaus im Kinsky zur Versteigerung. Das Gemälde „Fräulein Lieser, 1917“ könnte den Auktionsrekord in Wien knacken. Der bisherige Schätzwert liegt zwischen 30 bis 50 Millionen Euro.

Klimts Gemälde „Fräulein Lieser – The Gustav Klimt Sales

Fräulein Lieser, Klimt Gemälde Fräulein Lieser, Bildnis Fräulein Lieser
Gustav Klimt (Wien 1862 – 1918 Wien) Bildnis Fräulein Lieser, 1917 Öl auf Leinwand, gerahmt, 140 x 80 cm © Auktionshaus im Kinsky, Wien

Klimts Damenbildnis Fräulein Lieser – The Gustav Klimt Sales. Klimt wird am 24. April 2024 in einer Sonderauktion im Auktionshaus im Kinsky in Wien versteigert. Davor tritt es noch eine Reise um die Welt an: In Kooperation mit der LGT Bank wird das Gemälde an verschiedenen Orten im Ausland präsentiert; geplant sind unter anderem Stationen in der Schweiz, in Deutschland, Großbritannien und Hongkong. Mehr zu Fräulein Lieser finden Sie hier → … 

Nach der Präsentation im Ausland wird das Exponat im Auftrag der gegenwärtigen Eigentümer (österreichischer Privatbesitz) sowie den Rechtsnachfolgern von Adolf und Henriette Lieser auf Basis einer Vereinbarung im Sinne der „Washington Principles“ von 1998 am 24. April 2024 in Wien versteigert. im Kinsky, das zweitgrößte Auktionshaus Österreichs, hat sich in den mehr als 30 Jahren seit seiner Gründung als Haus mit einer hervorragenden Expertise auf dem Gebiet der österreichischen Moderne etabliert.

Dass Gustav Klimts Spätwerk nicht in eine Versteigerung nach London oder New York gewandert ist, sondern vom ungleich kleineren Wiener Auktionshaus im Kinsky zum Verkauf offeriert werden kann, ist auf dessen langjährige Erfahrung bei der Positionierung von Werken Klimts und mehr noch auf dessen internationale Kompetenz im Umgang mit sogenannten „Raubkunst-Fällen“, also mit Kunstwerken, die während der NS-Zeit beschlagnahmt und entzogen wurden, zurückzuführen. Derart sensible Projekte werden mit kunsthistorischer wie rechtlicher Expertise betreut und unter Berücksichtigung aller Interessen und Ansprüche gelöst.

Das Auktionshaus im Palais Kinsky 

Fräulein Lieser, Klimt Gemälde Fräulein Lieser, Bildnis Fräulein Lieser
Gustav Klimt (Wien 1862 – 1918 Wien) Bildnis Fräulein Lieser, 1917 Öl auf Leinwand, gerahmt, 140 x 80 cm © Auktionshaus im Kinsky, Wien

Das Auktionshaus im Kinsky in Wien sorgt seit 1993 dafür, dass sich die Interessen der Verkäufer und Käufer, Liebhaber der Kunst und Sammler treffen und deren Ansprüche in einem einmaligen Augenblick des Bietergefechts schnell und unkompliziert zu allseitiger Zufriedenheit entsprochen wird. Mit knapp 25 Mitarbeiter:innen rühmt sich das im Kinsky, seinen Kund:innen eine allumfassende und vor allem persönliche Betreuung zu bieten, die auf profundem Wissen und langjähriger Erfahrung beruht.

In den dreimal pro Jahr stattfindenden Auktionen versteigert das Auktionshaus im Kinsky Kunstwerke und Objekte folgender Sparten: Zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne, Gemälde des 19. Jahrhunderts und Alte Meister, Jugendstil & Design, Antiquitäten sowie der jüngsten Sparten Schmuck & Uhren. Weltrekorde und Spitzenpreise konnten in all diesen Sparten erzielt werden. Das Auktionshaus im Kinsky hat seine Räumlichkeiten im Palais Kinsky in Wien. Weiters expandierte das Haus nach Graz, wo es eine Zweigstelle und Repräsentanz beherbergt. Die neueste Ergänzung des Teams stellt die Repräsentantin in Italien dar.

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive