Ausstellungen - Event Programm - Tickets. Einfach und bequem online bestellen
Event Kalender. Liz-Taylor, Artwork by Christine Schnoell Artworks – Künstlerin bei Art On Screen

Event Kalender – Tickets für Events  einfach und bequem jetzt online kaufen. Damit ersparen Sie sich lange Wartezeiten beim Besuch Ihrer Ausstellung.

Hier können Sie einfach und bequem ihr Event auswählen.

Sep
21
Fr
Claude Monet – Meister des Lichts @ Albertina
Sep 21 2018 um 9:00 – Jan 6 2019 um 18:00
Claude Monet - Meister des Lichts @ Albertina

Ausstellung Claude Monet – Die Welt im Fluss. Monet als „Meister des Lichts“ „Ein Panorama aus Wasser und Seerosen, aus Licht und Himmel“, hielt der Sammler René Gimpel am 19. August 1910 in seinem Tagebuch fest, nachdem er im Beisein des Kunsthändlers Georges Bernheim Claude Monet in Giverny einen Besuch abgestattet und dort „ein Dutzend Leinwände, im Kreis auf den Boden gestellt, Seite an Seite, alle etwa zwei Meter lang und einen Meter zwanzig hoch“ gesehen hatte. Diese rencontre mit Claude Monet fand in einem hohen luft- und lichterfüllten Atelier statt, das der Maler auf seinem Grundstück in Giverny hatte errichten lassen, um an seinen Ideen für die sogenannten Grandes Décorations, die er dem französischen Staat zum Geschenk machte, zu arbeiten. Was Gimpel zu Gesicht bekam, waren kleinere, leicht bewegbare Leinwände, die Vorarbeiten zu diesem Unterfangen darstellten. Monet, der ursprünglich eine kreisrunde Anbringung seiner Seerosenteichbilder im Hotel Biron in Paris vorsah, hatte sie entsprechend angeordnet. Sein Plan wurde jedoch nach 1920 zugunsten einer Realisierung in Ovalräumen der Orangerie fallen gelassen.

Biografie – Schnipsel

1840 wird Claude Monet in Paris geboren. Seine Jugend verbringt er in Le Havre. Dem siebenjährigen Wehrdienst in Algerien entkommt Monet nach zwei Jahren durch die Bezahlung eines Ersatzmannes. Bis zum Tod seines Vaters 1871 lebt Monet von der Unterstützung seiner Familie. Während seines Studiums in Pariser Ateliers trifft er seine späteren Freunde Renoir, Sisley und Bazille. 1867 bringt Camille Doncieux, Monets Geliebte und Modell, deren gemeinsamen Sohn Jean zur Welt. 1870 heiraten sie und Monet. Um der Einberufung zu entgehen, flüchtet Monet 1870 vor dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs nach London. 

Okt
2
Di
Bruegel Ausstellung im KHM @ KHM - Wien
Okt 2 2018 um 8:00 – Jan 13 2019 um 18:00

Pieter Bruegel Ausstellung, - Zwei angekettete Affen, Art On Screen - NEWS - [AOS] Magazine
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 vermutlich in Breugel oder Antwerpen – 1569 Brüssel) Zwei angekettete Affen, 1562 Eichenholz, 19,8 × 23,3 cm Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt
Pieter Bruegel Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien zum 450. Todestag des Künstlers. Die weltweit erste große monografische Ausstellung zum Werk des bedeutendsten niederländischen Malers des 16. JahrhundertsUnter den Highlights, die in der Ausstellung zu sehen sein werden, sind etwa die Heuernte aus der Sammlung Lobkowicz in Prag, der Hafen von Neapel aus der Galleria Doria Pamphilj in Rom, Zwei angekettete Affen aus den staatlichen Museen zu Berlin, der Triumph des Todes aus dem Prado in Madrid, die Dulle Griet aus dem Museum Mayer van den Bergh in Antwerpen, der Turmbau zu Babel aus dem Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam, die Anbetung der Könige im Schnee aus der Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“ in Winterthur, die Anbetung der Könige aus der National Gallery in London, die Zeichnungen Die Imker aus den Staatlichen Museen, Berlin, und Maler und Kenner aus der Albertina in Wien.

BRUEGEL AUSSTELLUNG 

SYMPOSIUM
The Hand of the Master
Materials and Techniques of Pieter Bruegel the Elder
6. – 8. Dezember 2018, Kunsthistorisches Museum Wien
Nähere Informationen unter: www.bruegelthehandofthemaster2018.org

KATALOG
Bruegel – Die Hand des Meisters
Verfasst von Elke Oberthaler, Sabine Pénot, Manfred Sellink, Ron Spronk und
Alice Hoppe-Harnoncourt
Hg. von Sabine Haag
Wien 2018
Softcover, 304 S.
€ 39,95
ISBN 978-3-99020-174-9 (dt.)
ISBN 978-3-99020-175-6 (engl.)