Ausstellungen - Event Programm - Tickets. Einfach und bequem online bestellen
Event Kalender. Liz-Taylor, Artwork by Christine Schnoell Artworks – Künstlerin bei Art On Screen

Event Kalender – Tickets für Events  einfach und bequem jetzt online kaufen. Damit ersparen Sie sich lange Wartezeiten beim Besuch Ihrer Ausstellung.

Hier können Sie einfach und bequem ihr Event auswählen.

Jan
26
Sa
Martin Grubinger meets Yuja Wang @ Wiener Konzerthaus
Jan 26 um 19:30 – 22:30

Martin Grubinger meets Yuan Wang im Wiener Konzerthaus. Yuja Wang gilt als eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation. „Sie verfügt über ein unforciertes, brillantes Klavierspiel, das Prokofjew (der ein großer Pianist war) ebenso neidisch gemacht hätte wie den legendären Horowitz“, kommentierte die Los Angeles Times nach einem sensationellen Auftritt in der Hollywood Bowl. Martin Grubinger zählt zu den besten Multipercussionisten der Welt. 

Martin Grubinger meets Yuja Wang

PERFORMERS: Yuja WangKlavier. Martin GrubingerPercussion. The Percussive Planet Ensemble. Martin Grubinger sen.Percussion. Leonard SchmidingerPercussion. Alexander GeorgievPercussion. 

Martin Grubinger meets Yuja Wang
Yuja Wang © Norbert Kniat

Yuja Wang gilt als eine der bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation und versteht es, Hörer jeden Alters zu fesseln. „Sie verfügt über ein unforciertes, brillantes Klavierspiel, das Prokofjew (der ein großer Pianist war) ebenso neidisch gemacht hätte wie den legendären Horowitz“, kommentierte die Los Angeles Times nach einem sensationellen Auftritt in der Hollywood Bowl. Kritiker heben Yuja Wangs Virtuosität und technische Meisterschaft sowie ihre charismatische Bühnenpräsenz hervor. Doch für die Pianistin steht ihre Kunst im Dienst von emotionalem Ausdruck und musikalischer Interpretation, Technik darf nie Selbstzweck sein. Ihr künstlerisches Credo ist schlicht und komplex zugleich: „Ich möchte das ganze Leben in Beziehung zur Musik setzen“, sagte sie kürzlich dem Observer (London). An anderer Stelle sprach sie über die unvergleichliche Kraft der Musik, ihr eigenes Gefühlsleben zu erschließen. „Es geht nicht mehr um das Üben, sondern vielmehr darum, den Gedankengang des Komponisten verstehen zu lernen“, äußerte sie British Vogue gegenüber im August 2018. „Was ist die Intention der Komponisten, was versuchen sie auszudrücken … Sie haben viele Stunden damit verbracht, diese Stücke zu schreiben, daher ist es nur richtig, dass wir Jahre damit verbringen, ihre Bedeutung zu entschlüsseln.“ Martin Grubinger meets Yuja Wang.  Martin Grubinger. Technische Perfektion, Spielfreude und musikalische Vielseitigkeit machen Martin Grubinger zum vielleicht besten Multipercussionisten der Welt. Sein Repertoire reicht dabei von solistischen Werken über kammermusikalische Programme mit seinem Percussive Planet Ensemble bis hin zu Solokonzerten. In besonderer Weise hat sich der Österreicher darum verdient gemacht, das Schlagwerk als Soloinstrument in den Mittelpunkt des klassischen Konzertbetriebs zu stellen. Zum ausführlichen Artikel – Yuja Wang – Musik ist schön und sinnliche →

Jan
30
Mi
Die Wiener Symphoniker mit Yuja Wang @ Wiener Konzerthaus
Jan 30 um 19:30 – 21:30

Die Wiener Symphoniker mit Yuja Wang und Lorenzo Viotti. Sie lässt niemanden kalt, denn ihre Virtuosität ist so atemberaubend wie ihre Erscheinung. Das schlichte Konzertdress in dunklen, dezenten Farben war gestern. Yuja Wang ist eine moderne junge Frau und inszeniert ihre Auftritte als eine Art Gesamtkunstwerk.

Wiener Symphoniker mit Yuja Wang und Lorenzo Viotti

INTERPRETEN: Wiener Symphoniker mit Yuja WangKlavier und Lorenzo ViottiDirigent.

PROGRAMM: Robert Schumann. Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54 (1841-1845) *** Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10 e-moll op. 93 (1953)

Martin Grubinger meets Yuja Wang
Yuja Wang © Norbert Kniat

Yuja Wange lässt niemanden kalt, denn ihre Virtuosität ist so atemberaubend wie ihre Erscheinung. Das schlichte Konzertdress in dunklen, dezenten Farben war gestern. Yuja Wang ist eine moderne junge Frau und inszeniert ihre Auftritte als eine Art Gesamtkunstwerk. Dabei scheint das Bühnenkostüm, das sie wählt, auf raffinierte Weise mit der jeweiligen musikalischen Darbietung zu korrespondieren, gewissermaßen als Abwandlung von Skrjabins Idee des Farbklaviers.

Die Musik ist so schön und sinnlich, warum soll ich mich nicht auch entsprechend kleiden?«, postuliert die junge Wilde selbstbewusst. Dass sie dafür speziell im prüden Amerika zuweilen kritisiert wird und auf Facebook sexistische Reaktionen erntet, nimmt sie scheinbar gelassen in Kauf. »Ich ziehe mich halt so an. Ich trage auch kurze Röcke, wenn ich nicht auf der Bühne bin. So bin ich eben. Klassische Musik spricht für sich selbst – aber irgendwie achtet das Publikum sehr auf die Oberfläche. Die Kommentare sagen mehr über die Kommentatoren aus als über mich oder über Musik.«

Artist of the Year

Künstlerisch hat die in New York ansässige Yuja Wang mit dreißig bereits Beachtliches vorzuweisen. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der ECHO Klassik als Nachwuchskünstlerin 2011 und die Wahl zum Artist of the Year 2017 der Zeitschrift Musical America, sowie eine Reihe von eindrucksvollen Aufnahmen begleiten ihre steile internationale Karriere. Die 1987 in Peking geborene Tochter einer Tänzerin und eines Perkussionisten, die mit sechs ihren ersten Klavierunterricht bekam, hat Ernsthaftigkeit gelernt. »Meine chinesische Kindheit ist ein wichtiges Fundament. Ich bin sehr diszipliniert zu Hause unterrichtet worden, in einer engen Beziehung zu meinem Lehrer, auch zu anderen Leuten, zu Freunden, das war mir sehr wichtig. Das gibt meinem Spiel mehr Persönlichkeit, mehr Charakter«, sagt sie. Aleksandra Mikulska – Präsidentin der Chopin Gesellschaft → … Zum ausführlichen Artikel – Yuja Wang – Musik ist schön und sinnlich →

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Feb
26
Di
Göteborger Symphoniker – Grubinger – Rouvali @ Wiener Konzerthaus
Feb 26 um 19:00 – 21:00

Göteborger Symphoniker – Grubinger – Rouvali. Martin Grubinger: Technische Perfektion, Spielfreude und musikalische Vielseitigkeit machen Martin Grubinger zum vielleicht besten Multipercussionisten der Welt. Sein Repertoire reicht dabei von solistischen Werken über kammermusikalische Programme mit seinem Percussive Planet Ensemble bis hin zu Solokonzerten. In besonderer Weise hat sich der Österreicher Martin Grubinger darum verdient gemacht, das Schlagwerk als Soloinstrument in den Mittelpunkt des klassischen Konzertbetriebs zu stellen. 

Göteborger Symphoniker – Grubinger – Rouvali

Mrz
2
Sa
Ernst Ludwig Kirchner Ausstellung in Salzburg @ Museum der Moderne Salzburg
Mrz 2 um 8:06 – Jun 16 um 18:00

Ernst Ludwig Kirchner Ausstellung in Salzburg. Maler, Bildhauer, Grafiker. Als Maler und Bildhauer wurde Ernst Ludwig Kirchner in zahlreichen Ausstellungen gefeiert. Ernst Ludwig Kirchner (1880 Aschaffenburg, DE – 1938 Davos, CH) gilt als der einzige Künstler des deutschen Expressionismus, der sich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigt hat.

Ernst Ludwig Kirchner, Maler und Bildhauer, Der Maler als Fotograf, Nina Hard vor dem Eingang des Hauses In den Lärchen, Museum der Moderne, Ausstellung in Salzburg, Foto, Grafiker, Bildhauer
Ernst Ludwig Kirchner, Nina Hard vor dem Eingang des Hauses In den Lärchen, Sommer 1921, Glasnegativ, Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992

Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert nun erstmals in Österreich eine Ausstellung, die sich dem fotografischen Werk des Künstlers widmet. Er hinterließ etwa 1300 Glas- und Zellulose-Negative, ein Konvolut von Vintage Prints sowie gebundene Fotoalben mit Aufnahmen seiner Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Druckgrafiken. Während Kirchner als Maler und Bildhauer in zahlreichen Ausstellungen gefeiert wurde, erfuhr sein fotografisches Werk bisher nicht die gleiche Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Mit Ernst Ludwig Kirchner. Der Maler als Fotograf wird nun erstmals in Österreich eine Ausstellung präsentiert, die dem fotografischen Schaffen des Künstlers gewidmet ist. Die Ausstellung versammelt eine Auswahl von rund 300 Fotografien und präsentiert Beispiele aus allen Genres, die der Künstler bedient hat: von Akten und Atelierszenen über Porträts bis hin zu Landschaften und Sachfotografien. Lesetipp: Bestandsaufnahme Gurlitt. «Entartete Kunst» – Beschlagnahmt und verkauft → …

Ernst Ludwig Kirchner Ausstellung

Ein eigener Themenschwerpunkt in der Ernst Ludwig Kirchner Ausstellung in Salzburg befasst sich anhand der Kunstfigur Louis de Marsalle auch mit Kirchners Selbstvermarktung, seiner Selbstdarstellung und der Inszenierung seines Lebens. Unter dem Pseudo-nym Louis de Marsalle veröffentlichte er zwischen 1920 und 1933 insgesamt sechs Texte zu seinem Werk und betrieb damit ein geschicktes Marketing in eigener Sache. Der Schweizer Fotograf Stephan Bösch (1982 St. Gallen, CH) schuf 2016 die Werkserie Louis de Marsalle. Visite à Davos. Die groß-formatigen Schwarzweiß-Fotografien geben Kirchners imaginärem Alter Ego ein Gesicht. Sie werden erstmals zusammen mit Kirchners fotografischem Werk ausgestellt. Zum Artikel: Ernst Ludwig Kirchner – Der Maler als Fotograf →

Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Jun
12
Mi
Orchestre Philharmonique du Luxembourg – Yuja Wang @ Wiener Konzerthaus
Jun 12 um 19:30 – 21:30

Wiener Konzerthaus. Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Yuja Wang, Klavier, Gustavo Gimeno, Dirigent. Programm: Peter Iljitsch Tschaikowsky Burja »Der Sturm«. Symphonische Fantasie nach William Shakespeare op. 18 (1873). Maurice Ravel Konzert für Klavier und Orchester D-Dur »Klavierkonzert für die linke Hand« (1929-1931). *** Dmitri Schostakowitsch Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 102 (1957) Maurice Ravel Daphnis et Chloé. Fragments symphoniques, deuxième série (1913)

Yuja Wang

Yuja Wang, Wiener Konzerthaus
Yuja Wang © Kirk Edwards

Zu Yuja Wangs Saison 2018/19 gehören eine ausgedehnte China- und Japantournee, auf der sie Brahms‘ Klavierkonzert Nr. 2 mit den Münchner Philharmonikern und Valery Gergiev spielt. Ravels Klavierkonzert für die linke Hand mit den Wiener Philharmonikern und Franz Welser-Möst in Versailles. Ferner ein Auftritt mit Gustavo Dudamel beim alljährlichen Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker am Schloss Schönbrunn. Und im Rahmen der „Perspectives“-Reihe an der Carnegie Hall, in einer „Porträt“-Reihe am Wiener Konzerthaus und in einer Residency an der Luxemburger Philharmonie. Hinzu kommen eine Europatournee mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra und Mirga Gražinytė-Tyla sowie Konzerte in Istanbul, Athen, Toronto, Buenos Aires und São Paulo. Im März 2019 bringt sie mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra und Gustavo Dudamel John Adams’ neues Klavierkonzert, Must the Devil have all the Best Tunes, in Los Angeles zur Uraufführung, bevor sie das Werk in Seoul und Tokio spielt.

Artist of the Year

Künstlerisch hat die in New York ansässige Yuja Wang mit dreißig bereits Beachtliches vorzuweisen. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der ECHO Klassik als Nachwuchskünstlerin 2011 und die Wahl zum Artist of the Year 2017 der Zeitschrift Musical America, sowie eine Reihe von eindrucksvollen Aufnahmen begleiten ihre steile internationale Karriere. Die 1987 in Peking geborene Tochter einer Tänzerin und eines Perkussionisten, die mit sechs ihren ersten Klavierunterricht bekam, hat Ernsthaftigkeit gelernt. »Meine chinesische Kindheit ist ein wichtiges Fundament. Ich bin sehr diszipliniert zu Hause unterrichtet worden, in einer engen Beziehung zu meinem Lehrer, auch zu anderen Leuten, zu Freunden, das war mir sehr wichtig. Das gibt meinem Spiel mehr Persönlichkeit, mehr Charakter«, sagt sie. Könnte Sie auch interessieren: Haupt der Medusa – Berliner Philharmoniker → … Zum ausführlichen Artikel klicken Sie hier Yuja Wang – Musik ist schön und sinnlich →

 
Jun
17
Mo
Martin Grubinger & Friends @ Wiener Konzerthaus
Jun 17 um 19:30 – 21:30

Martin Grubinger & Friends. The Best of Percussive Planet Ensemble. Zu Martin Grubinger: Technische Perfektion, Spielfreude und musikalische Vielseitigkeit machen Martin Grubinger zum vielleicht besten Multipercussionisten der Welt. Sein Repertoire reicht dabei von solistischen Werken über kammermusikalische Programme mit seinem Percussive Planet Ensemble bis hin zu Solokonzerten. In besonderer Weise hat sich der Österreicher Martin Grubinger darum verdient gemacht, das Schlagwerk als Soloinstrument in den Mittelpunkt des klassischen Konzertbetriebs zu stellen. 

Martin Grubinger & Friends

Feb
5
Mi
Peter Lindbergh Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf @ Kunstpalast Düsseldorf
Feb 5 um 8:14 – Jun 1 um 9:14

Peter Lindbergh Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf. Die Ausstellung Untold Stories wird vom Kunstpalast in Kooperation mit dem Peter Lindbergh Studio, Paris organisiert. Die Schau hat weitere Stationen im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (20. Juni bis 1. November 2020) im Hessischen Landesmuseum, Darmstadt (4. Dezemberg 2020 bis 7. März 2021), sowie im Museo d’Arte Contemporanea Donnaregina in Neapel (März bis Mai 2021).

Peter Lindbergh Ausstellung

Peter Lindbergh Fotografie, Lindberg Fotos, Ausstellung Untold Stories, Linda Evangelista,
Peter Lindbergh, Linda Evangelista, Michaela Bercu & Kirsten Owen, Pont-à-Mousson, 1988 © Peter Lindbergh (Courtesy of Peter Lindbergh, Paris)

Die Ausstellung Untold Stories besteht aus drei Teilen, wobei zwei großformatige Installationen den Rundgang rahmen und überraschende Perspektiven auf Lindberghs Schaffen eröffnen. Den Anfang macht die eigens für die Ausstellung entwickelte und aus Bluebacks bestehende monumentale Installation Manifest, die eine eindringliche Einführung in Peter Lindberghs Idee von Modefotografie darstellt. Für den Hauptteil der Präsentation hat Lindbergh die aus seiner Perspektive essenziellsten Werke seines langjährigen OEuvres arrangiert und mit ihnen experimentiert. In der Hängung legt Lindbergh immer wieder neue Geschichten frei, bleibt aber gleichzeitig seiner Sprache treu. Emblematische sowie noch nie zuvor gezeigte Arbeiten werden paarweise oder in Gruppen gezeigt und ermöglichen neue Interpretationen. Den Abschluss der Schau stellt die Filminstallation Testament (2014) dar, die eine fast unbekannte Seite des Schaffens des deutschen Fotografen offenlegt. Der durch einen Einwegspiegel aufgenommene Film zeigt eine stumme Auseinandersetzung zwischen Lindberghs Kamera und Elmer Carroll, ein in Florida zum Tode verurteilen Mörder. Carroll betrachtet 30 Minuten lang und ohne mimische Bewegung sein Spiegelbild. Die zum ersten Mal gezeigte Installation ergänzt die Ausstellung Untold Stories um eine unerwartete Bedeutungsschicht und stößt eine Debatte um Themen an, die zentral für Peter Lindbergh waren: Introspektion, Ausdruck, Empathie und Freiheit. Lesetipp: Norman Seeff: The Look of Sound → … 

Wer war Lindbergh ?

Peter Lindbergh Portrait, Lindberg Fotos, Ausstellung Untold Stories, Kunstpalast Düsseldorf
Peter Lindbergh © Foto: Stefan Rappo

Peter Lindbergh: Untold Stories →… Die Ausstellung Untold Stories ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Der 1944 geborene und in Duisburg aufgewachsene Fotograf & Filmemacher (mit bürgerlichen Namen Peter Brodbeck – lebte in Paris, New York und Arles) hat zwei Jahre an der Präsentation für die Ausstellung im Kunstpalast gearbeitet und diese unmittelbar vor seinem Tod am 3. September 2019 fertiggestellt. 

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Mai
17
So
Fondation Beyeler: Francisco de Goya – Tickets online kaufen @ Fondation Beyeler
Mai 17 um 11:00 – Aug 16 um 18:00

Fondation Beyeler: Francisco de Goya Ausstellung in Riehen bei Basel. Hier können Sie Tickets für die Goya Ausstellung einfach und bequem online bestellen. 

Francisco de Goya Ausstellung | Fondation Beyeler 

Goya, Francisco de Goya, Stillleben mit Goldbrassen, Fondation Beyeler, Goya Werke und Bilder,
Francisco de Goya, Stillleben mit Goldbrassen (Doradas), 1808–1812, Öl auf Leinwand, 44,8 x 62,5 cm, The Museum of Fine Arts, Houston, Museum purchase
funded by the Alice Pratt Brown Museum Fund and the Pratt Foundation Accessions Endowment Fund, 94.245, Photograph © The Museum of Fine Arts, Houston

Der Schwerpunkt der Francisco de Goya Ausstellung wird in der Fondation Beyeler auf Goyas reife und späte Schaffenszeit gelegt. Um dem formalen und inhaltlichen Reichtum seines OEuvres gerecht zu werden, wird die Ausstellung das gesamte Spektrum an Bildgattungen (Genreszenen und Porträts, aber auch Stillleben und Historienbilder) und Goya-spezifischen Bildschöpfungen (Darstellungen u. a. von Stierkämpfen, Irrenhäusern, Inquisitionstribunalen und Hexensabbaten, Stillleben mit Goldbrassen) umfassen.

Goyas Bilderwelten zwischen Realität & Traum

Eine der berühmtesten Bildfindungen Goyas trägt den programmatischen Titel Der Schlaf/Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer (Blatt 43 aus den „Caprichos“). Ob hier nun die schlafende oder die träumende Vernunft angesprochen ist – in beiden Fällen handelt es sich jedenfalls nicht um die Vernunft, die Aufklärungsutopien entwirft. Goya erhebt nicht den Zeigefinger, er warnt allenfalls ironisch, denn er braucht die vielgestaltigen Monstren, um das Tor zu einer Welt aufzustossen, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen. Goya ist in seiner Kunst Träumer und Exorzist, Täter und Opfer zugleich. Er blickt als Zuschauer auf das Drama von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Albträumen. Mit seinem Werk legt er Zeugnis ab von den grotesken und grausamen Zumutungen, denen die menschliche Existenz ausgesetzt ist. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Museo Nacional del Prado in Madrid. Mehr zur Goya Ausstellung finden Sie hier → …

Goya, Francisco de Goya, Stillleben mit Goldbrassen, Fondation Beyeler, Goya Werke und Bilder,
Francisco de Goya, Stillleben mit Goldbrassen (Doradas), 1808–1812, Öl auf Leinwand, 44,8 x 62,5 cm, The Museum of Fine Arts, Houston, Museum purchase funded by the Alice Pratt Brown Museum Fund and the Pratt Foundation Accessions Endowment Fund, 94.245, Photograph © The Museum of Fine Arts, Houston

Event Kalender & Ticket Service

Fondation Beyeler: Francisco de Goya – Tickets online kaufen. Hier geht es zum Event-Kalender → … und dem Art On Screen Ticket Service. 

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

Sep
17
Fr
Modigliani Ausstellung – Albertina Wien @ Albertina Museum Wien
Sep 17 2021 um 9:00 – Jan 9 2022 um 18:00
Amedeo Modigliani - Sitzender Akt, 1917, Amedeo Modigliani Biografie, Amedeo Modigliani, Bilder und Werke,
Amedeo Modigliani – Sitzender Akt, 1917, Öl auf Leinwand, © Royal Museum of Fine Arts Antwerp, Rik Klein Gotink

Modigliani Ausstellung Wien. Anlässlich seines 100. Todestages von Amedeo Modigliani würdigt die ALBERTINA in Wien den Künstler Amedeo Modigliani (1884-1920). Zeitlebens wenig erfolgreich, zählt Modigliani zu den bedeutendsten Malern der Geschichte, dessen Gemälde heute dreistellige Millionenbeträge erzielen. Eine eindrucksvolle Schau von über 120 Gemälden, Skulpturen und Zeichnungen des mythenumrankten Italieners. Die Bilder und Werke führen Sie in das Paris des frühen 20. Jahrhunderts. Der Geburtsstätte der modernen Malerei. Die Ausnahme-Ausstellung präsentiert dabei das Werk des Malers Amedeo Modigliani auf noch nie gesehene, ganzheitliche Weise. Seine Zeichnungen, Skulpturen und Gemälde werden hier gleichzeitig präsentiert. Die Kunstgattungen wurden nicht getrennt beleuchtet, sondern können im gleichen Kontext und im Zusammenhang zueinander betrachtet werden. Damit verwirklicht die ALBERTINA einmal mehr das Prinzip der Unteilbarkeit des Künstlerischen, die Grundlage aller großen Ausstellungen der letzten 20 Jahre.

Modigliani Ausstellung – Revolution des Primitivismus

Die Amedeo Modigliani Ausstellung geht über eine rein monografische Retrospektive hinaus. Sie interessiert sich für Modiglianis Platz im brodelnden Kosmos der sogenannten „primitivistischen“ Einflüsse im Herzen der Pariser Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts. Diese große Ausstellung zeigt, wie sehr Modigliani von afrikanischer Kunst, den 4.000 Jahre alten Skulpturen der Kykladen oder auch der Kunst der Khmer Kambodschas fasziniert war. So wie bei Picasso, Derain und Brancusi verschmolzen diese Einflüsse auch bei Modigliani mit seinen Skulpturen, Gemälden und Zeichnungen. Erstmals in Österreich zu sehen sind bedeutende Werke aus den renommiertesten Museen und Privatsammlungen der Welt. Aus drei Kontinenten, von den USA bis Singapur, von Großbritannien bis Russland. Die wichtigsten Beiträge steuern das Musée Picasso in Paris und die Sammlung von Jonas Netter bei, der zu ersten Sammlern Modiglianis, noch zu Lebzeiten, gehörte. Amedeo Modigliani Ausstellung. Modigliani Biografie – Leben und Werke → …

Modigliani Bilder – Liegender Frauenakt 

Amedeo Modigliani, Modigliani, Amedeo Modigliani Biografie
Amedeo Modigliani – Liegender Frauenakt auf weißem Kissen, 1917, Öl auf Leinwand © bpk / Staatsgalerie Stuttgart

Das ALBERTINA Museum Wien & die Albertina Modern sind das größte Museum für moderne Kunst in Mitteleuropa. Tickets für die Modigliani Ausstellungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Jetzt Tickets online kaufen.

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive

 

Nov
24
Do
Modigliani Ausstellung: Tickets online kaufen – Staatsgalerie Stuttgart @ Staatsgalerie Stuttgart
Nov 24 2022 um 9:00 – Mrz 17 2024 um 18:00

Modigliani Ausstellung – Moderne Blicke in der Staatsgalerie Stuttgart. Die Amedeo Clemente Modigliani Ausstellung präsentiert rund 60 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt sie erstmals in Bezug zu Werken deutschsprachiger Künstlerinnen der Klassischen Moderne. Wie beispielsweise Gustav Klimt, Egon Schiele, Wilhelm Lehmbruck oder Paula Modersohn-Becker. 

Amedeo Modigliani 1884 – 1920

Modigliani Ausstellung: Amedeo Modigliani (1884-1920) verstarb im Jahr 1920 im Alter von nur 35 Jahren. Trotz seines frühen Todes hinterließ er ein umfangreiches künstlerisches Werk als Bildhauer, Maler und Zeichner. Seine Werke konzentrieren sich hauptsächlich auf das Thema des Menschen. Sowohl seine Porträts als auch seine weiblichen Akte gehören seit 100 Jahren zum Kanon der modernen Kunst, erfordern aber heutzutage eine neue Betrachtung in Bezug auf das Frauenbild. Die Gegenüberstellung der Werke ermöglicht es den Besuchern, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Modiglianis Kunst und der anderer bedeutender Künstlerinnen und Künstler jener Zeit zu entdecken. Die Amedeo Clemente Modigliani Ausstellung in Stuttgart wirft auch einen kritischen Blick auf das Frauenbild, das in Modiglianis weiblichen Akten zum Ausdruck kommt, und regt dazu an, diese Werke in einem zeitgenössischen Kontext zu betrachten.

Modiglianis Aktgemälde – Liegende weibliche Akte

Zwischen 1916 und 1917 schuf der Künstler Amedeo Modigliani etwa 30 Aktgemälde, darunter seine berühmten Liegenden Akte (Nu couché). Diese Serie entstand im Auftrag von Léopold Zborowski, der zugleich ein Freund und Kunsthändler von Modigliani war. Zborowski stellte dem Künstler eine Wohnung, Malutensilien und Modelle zur Verfügung. Modigliani erhielt für seine Arbeit fünfzehn bis zwanzig Francs pro Tag. Die Werke wurden im Jahr 1917 in einer Einzelausstellung in der Galerie Berthe Weill in Paris präsentiert. Jedoch wurde die Modigliani Ausstellung bereits am Eröffnungstag von der Polizei geschlossen. Die Bilder wurden als zu freizügig und provokativ für die damalige Zeit empfunden. Modigliani Biografie → …

Modiglianis Liegende Akte zeichnen sich durch ihre stilisierten, langgestreckten Formen und die Darstellung der weiblichen Figuren in sinnlichen Posen aus. Obwohl die Serie zunächst auf Ablehnung stieß, gilt sie heute als bedeutender Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts und Modiglianis ikonischstes Werk.

Die Liegenden Akte von Modigliani zeigen seine Fähigkeit, die weibliche Schönheit in einer einzigartigen Art und Weise zu interpretieren und dabei sowohl Sinnlichkeit als auch eine gewisse Ästhetik der Abstraktion einzufangen. Trotz der damaligen Kontroverse haben diese Gemälde Modiglianis künstlerischen Einfluss und seinen Ruf als einer der herausragenden Künstler seiner Zeit weiter gestärkt.

Amedeo Modigliani, Modigliani Ausstellung, Liegender Frauenakt,
Amedeo Modigliani, Auf der Seite liegender Frauenakt, 1917, Nahmad Collection © Nahmad Collection

Die Modigliani Ausstellung – Moderne Blicke. Vom 24.11.2023 bis zum 17.3.2024 steht die Schau unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik in Deutschland. Eine Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart und des Museums Barberini, Potsdam. Im Museum Barberini ist die Amedeo Clemente Modigliani Ausstellung vom 26.4.24 bis 18.8.24 zu sehen. Museum Barberini → … Im Art On Screen – Ticket Service können Sie für aktuelle Events in Österreich, Deutschland und der Schweiz Tickets online bestellen.

Impressum & AGB, Art On Screen powered by Bono Media - interactive